M U N I C H H O M E S Y S T E M S
3. Sicherheitshinweise
HEATSCOPE® Heizstrahler dürfen ausschließlich von ausgebildeten Elektrofachkräft en installiert und erstmalig in Betrieb genommen werden.
Die ortsüblichen Bau- und Brandschutz-Vorschrift en sind unbedingt einzuhalten.
WARNUNG: Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Personen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum
verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
1. Bitt e überprüfen Sie Ihren HEATSCOPE® Heizstrahler und das Zubehör auf Vollständigkeit und evtl. Schäden.
Ist das Gehäuse oder der Refl ektor deformiert, beschädigt oder das Heizelement gebrochen, nehmen Sie den HEATSCOPE® nicht in Betrieb, sondern
kontakti eren Sie Ihren Verkäufer oder den Hersteller. Die Zuleitung darf nicht gequetscht oder beschädigt sein.
Wenn das Gerät oder Zubehörteile einen Defekt, Risse, Bruchstellen oder andere Beschädigungen aufweisen, darf es nicht mehr betrieben und muss
repariert werden. Dazu muss der Heizstrahler fachgerecht von der elektrischen Leitung/Energieversorgung getrennt, an den Hersteller zurückgeschickt
oder entsorgt werden. Das Gerät ist gegen erneutes Wiederanschließen entsprechend zu kennzeichnen.
2. Der HEATSCOPE® ist mit einem allpoligen „EIN/AUS"-Schalter ausgestatt et. Man kann den Heizstrahler ent weder mitt els einer IR-Fernbedienung,
welche im Lieferumfang erhältlich ist (modellabhängig), oder direkt am Gerät mit einem Stufenschalter manuell steuern (ebenfalls modellabhängig).
Der Anschluss an einen Fehlerstromschutzschalter und eine Sicherung ist obligatorisch.
3. Das Gerät darf grundsätzlich nur mit einer zugelassenen Trennvorrichtung betrieben werden. Der Strahler ist standardmäßig mit einem separaten
off enen Kabel ohne Stecker für den elektrischen Anschluss ausgestatt et.
4. HEATSCOPE® Heizstrahler müssen mit der unteren Gerätekante mindestens in 180 cm Höhe vom Boden und den Sicherheitsabständen zu Wand und
Decke gemäß dieser Anleitung (siehe unten) installiert werden. Halten Sie Texti lien und andere leicht entf lammbare Stoff e in der Nähe des HEATSCOPE®
mindestens 150 cm von der Heizfl äche entf ernt.
5. Der Strahler darf nicht direkt unterhalb einer Stromquelle/Steckdose angebracht werden. Von den Seiten sollte ein Sicherheitsabstand von mindes-
tens 10 cm zur nächsten Stromquelle gewährleistet sein. Steckdosen/ Stromquellen müssen jederzeit frei zugänglich sein und folgende Spezifi kati onen
aufweisen: 220–240 V AC ~/ 50/60 Hz, 16 A mit Absicherung 16 A. An diese Stromquelle sollte kein zusätzlicher Verbraucher angeschlossen werden.
6. Der HEATSCOPE® besitzt die Schutzklasse IP X4 (geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm und gegen Spritzwasser). In jedem
Fall benöti gt der Heizstrahler ausreichenden Schutz gegen direkten Witt erungseinfl uss von oben (Regen, Spritzwasser, Fremdkörper etc.); daher muss
jede HEATSCOPE®-Installati on entweder unter einem Dach, Vorsprung etc. ausgeführt oder mit dem opti onal erhältlichen Wett erschutz ausgestatt et
werden.
7. Nach VDE 0100, Teil 701 darf der Heizstrahler nur im Bereich 3 in Installati onsräumen mit hoher Feuchti gkeit (Bad, Spa, Pool etc.) monti ert werden
– der Abstand zu Wanne oder Dusche muss mindestens 100 cm betragen, der Abstand zum Pool mindestens 200 cm. Wenn der HEATSCOPE® im
beschriebenen Umfeld mit hoher Feuchti gkeit monti ert wird, müssen die Schalter oder anderen Bediengeräte so angebracht werden, dass sie nicht
von Personen, die sich im direkten Kontakt mit Wasser befi nden, berührt werden können. Badstrahler dürfen nicht mit separatem automati schem Ther-
mostat oder Timer betrieben werden. Bei der Installati on in Bädern muss, sobald der Strahler eingeschaltet wird, gem. CE-Standard immer mindestens
ein Heizelement sichtbar „glühen".
8. Sobald das Gerät mit einer Stromquelle verbunden und durch einen „AN"-Schalter oder eine andere Bedienmöglichkeit eingeschaltet wurde, dauert
es maximal 15-30 Sekunden, bis der Heizstrahler seine Betriebstemperatur erreicht hat.
9. ACHTUNG: Verbrennungsgefahr! Die Frontscheibe bzw. das Lamellenschutzgitt er des Heizstrahlers wird sehr heiß.
Decken Sie die Frontseite des Heizstrahlers weder teilweise noch komplett ab. Berühren Sie kein Teil des
HEATSCOPE® während des Betriebs bzw. bis 30 Minuten nach Ausschalten.
10. Das Trocknen von Texti lien oder anderen Materialien mit Hilfe des HEATSCOPE® ist grundsätzlich verboten. Bei Abdeckung des Heizstrahlers besteht
Brandgefahr! Halten Sie Texti lien und andere leicht entf lammbare Stoff e in der Nähe des HEATSCOPE® mindestens 150 cm von der Heizfl äche entf ernt.
11. Achten Sie darauf, dass weder Kabel noch Möbel, brennbare Materialien oder andere Gegenstände mit der Oberfl äche des Heizstrahlers in Kontakt
kommen und decken Sie das Gerät niemals ab. Das Gerät darf unter keinen Umständen mit Isolierstoff en oder ähnlichen Materialien abgedeckt
werden.
12. Trennen Sie vor Reinigung, Winkelverstellung oder Demontage den Heizstrahler von der Stromquelle. Bei festverlegten Zuleitungen schalten Sie
diese allpolig ab.
13. Seien Sie vorsichti g bei der Bedienung des Geräts. Dieses Gerät ist nicht dafür besti mmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichti gt oder haben Anweisungen erhalten, wie das Gerät zu bedienen/benutzen ist.
14. Das Gerät darf nie unbeaufsichti gt betrieben werden. Kinder sollten stets beaufsichti gt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen, dieses unbeabsichti gt einschalten oder es verstellen.
15. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör bzw. Original-Zubehör mit Freigabe durch den Hersteller. Austausch der Zuleitung oder anderer Kom-
ponenten des HEATSCOPE® Heizstrahlers darf ausschließlich durch einen vom Hersteller beauft ragten Service bzw. Fachbetrieb ausgeführt werden.
16. Achten Sie stets darauf, das Gerät nach dem Benutzen wieder auszuschalten.
DE
MHS Munich Home Systems GmbH · Kramergasse 32 · 82054 Sauerlach · Germany