D
Schritte des Überprüfens:
Schritt 1: Prüfung, ob das Steuerungskabel
lose ist.
Schritt 2: Prüfung, ob die Verbindung
zwischen Steuerungskabel und Batteriebox
lose ist. Bitte stecken Sie die Kabelver-
bindung erneut hinein (halten Sie den
Stecker, wenn Sie das Kabel herausziehen.
Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um eine
Beschädigung des Kabels zu vermeiden).
Falls nach der oben beschriebenen Über-
prüfung der Rollstuhl weiterhin ohne
Energie ist oder falls die Benutzer weitere
Fragen über den oben beschriebenen
Vorgang haben, sollten Sie den Händler
kontaktieren.
Die Steuerung besitzt ein Diagno-
sesystem, um die Steuerung und
den Motor zu überwachen. Jede
Fehlfunktion dieser Teile wird auf der
Steuerungseinheit angezeigt. Weitere
Details entnehmen Sie bitte dem Kapitel
zu akustischen Signalhinweisen.
7.3 Wartungsprüfung
Im Folgenden finden Sie eine Check-Liste.
Der elektrische Rollstuhl sollte ordnungs-
gemäß anhand unserer Vorschläge
überprüft werden. Wenn Sie sich auf den
Rollstuhl setzen oder von ihm absteigen
wird automatisch eine Selbstdiagnose
durchgeführt. Zur besseren Beachtung listen
wir diese Selbstdiagnose-Posten gesondert
im A-Bereich auf.
A-Bereich
Vor Nutzung prüfen Sie bitte,
ob die folgenden Teile in Ord-
nung sind:
1. Rückenlehne
2. Armauflage
3. Position der Steuerung
12
A-Bereich
4. Fußauflage
5. Batteriestand
6. Kupplung/Stellhebel zum
Umschalten zwischen Hand-
und Strombetrieb
B-Bereich
Prüfen Sie monatlich die
folgenden Teile, um zu
verhindern, dass Originaltei-
le verloren gehen oder sich
abnutzen
1. Schrauben
2. Bremsen
3. Griffe/Stellhebel zum Um-
schalten zwischen Hand-
und Strombetrieb
4. Die Vorder- und Hinterräder
und deren Profiltiefe
5. Verbindungen der Steue-
rung und Ladeeinheit
C-Bereich
Zu Ihrer Sicherheit ist eine
halbjährliche Generalüberho-
lung notwendig.
8. Sonstiges
Transport- und Lagerungsbedingungen
Der elektrische Rollstuhl sollte während des
Transports und der Lagerung ordnungs-
gemäß, wie anhand des angebrachten
Hinweisschilds dargestellt, platziert werden.
•
Beim Transport sollte Feuchtigkeit und
direktes Sonnenlicht und auch Hitze-
quellen vermieden werden.
•
Um zu vermeiden, dass elektrische Teile
durch Feuchtigkeit beschädigt werden,
vermeiden Sie bitte ein Abstellen des
Rollstuhls im Regen, außerhalb geschlos-
sener Räume sowie in luftfeuchter
Umgebung.
•
Abstellbedingungen:
- Umgebungstemperatur -40° C +55° C
- Relative Luftfeuchtigkeit ≤80%
- Luftdruck 86kPa ~ 106kPa.
Ersatzteile Elektrorollstuhl REHASHOP Karakal
No.
Ersatzartikel
1
Joystick mit Kabel für Karakal
2
PU Polster für Armlehne für Karakal
3
Gepolstertes Kissen für Karakal
4
Sicherheitsgurt für Karakal
5
Drehknopf für Joystick für Karakal
6
Rückenlehnenbezug für Karakal
7
Sitzpolster für Karakal
8
Spritzschutz hinten für Karakal
9
Hinterrad Schwarz für Karakal
10
Motor für Karakal
11
Vordergabel für Karakal
12
Vorderrad für Karakal
13
Batterie Box mit Batterie für Karakal
14
Batterie Box ohne Batterie für Karakal
15
Tasche für Karakal
16
Fußplatte für Karakal
17
Abdeckkappe für Karakal
18
Antikippräder für Karakal
19
Abstützräder für Karakal
20
Ladegerät Elektrorollstuhl 24V, 3A für Karakal
Art. No.: KREHA-2010
Art. No.
REHAET-0107
REHAET-0108
REHAET-0109
REHAET-0110
REHAET-0111
REHAET-0112
REHAET-0113
REHAET-0114
REHAET-0115
REHAET-0116
REHAET-0117
REHAET-0118
REHAET-0119
REHAET-0120
REHAET-0121
REHAET-0122
REHAET-0123
REHAET-0124
REHAET-0125
REHAET-0131
13
D