D
Schritt 2: Drücken Sie die Rückenlehne wie
in Abbildung 2 gezeigt nach vorne, um den
Rollstuhl zusammenzufalten.
Abbildung 2
Benutzung der Armauflage
Schritt 1:
Entriegeln Sie die Armlehnenfixierung
Schritt 2:
Heben Sie die Armlauflage hoch
6
Den Joystick anpassen
Lösen Sie die Feststellschraube unterhalt
der Armlehne, um die Position des Bedie-
nelements verändern zu können. Drehen
Sie die Schraube anschließend wieder fest.
(Abbildung 3)
Abbildung 3
Zwischen Hand- und Elektrobetrieb
umschalten
Vergewissern Sie sich, dass beide
seitlichen Griffe innerhalb der Nuten
sind, wenn Sie vom Handbetrieb in den
Elektrobetrieb umschalten. Griffe, die
sich nicht ordnungsgemäß in der Nut
befinden, erhöhen die Gefahr eines
Überkippens.
Handbetrieb:
Schalten Sie aus und halten den Rollstuhl
an. Drehen Sie die Stellhebel und bewegen
ihn so, dass er auf das gelbe Hinweissymbol
weist. (Abbildung 4-1)
Elektrobetrieb:
Drehen Sie den Stellhebel so, dass er auf das
grüne Hinweissymbol weist. (Abbildung 4-2)
Abbildung 4-1
Abbildung 4-2
Stellen Sie den Rollstuhl nicht in
Handbetrieb, wenn der Benutzer auf
Steigungen unterwegs ist.
4. Batterie und Ladeeinheit
4.1 Batterie
Die Batterie sind bereits installiert. Der Roll-
stuhl ist zusammenklappbar, ohne dass die
Batterie entfernt werden muss.
4.2 Anforderungen der Ladeeinheit
Die Ladeeinheit wird zum Aufladen der
Batterien benutzt. Benutzen Sie den elektri-
schen Rollstuhl nicht während der Ladezeit
Technische Daten der Ladeeinheit
Eingangsspannung: AC220V ±10% Ausgangs-
spannung: 24V/DC Ausgangsstärke: 3A
4.3 Benutzung der Ladeeinheit
Um die Batterie aufzuladen, verbinden Sie
die Ladeeinheit mit der Stromquelle und
dem Steckdose in der Batteriebox. Um den
Ladevorgang abzuschließen, gehen Sie wie
folgt vor:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Nut der
Ladeeinheit nicht blockiert ist.
Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass der elekt-
rische Rollstuhl ausgeschaltet ist.
Schritt 3: Ziehen Sie die Stecker, die die
Batteriebox mit der Steuerung verbinden,
heraus.
Schritt 4: Verbinden Sie das Ausgabekabel
der Ladeeinheit mit der Steckdose der
Batteriebox.
Schritt 5: Verbinden Sie den Hauptstecker
der Ladeeinheit mit der Stromquelle und das
rote Licht wird aufleuchten. Ein vollständiges
Aufladen benötigt 8 bis 10 Stunden.
Schritt 6: Um eine kurze Batterielebens-
dauer zu vermeiden, laden Sie die Batterie
mindestens einmal im Monat auf, wenn der
Rollstuhl nicht genutzt wird.
Unterbrechen Sie das Aufladen
nicht, solange der Vorgang nicht
abgeschlossen ist. Eine wiederholte
Nutzung von nicht vollständig gela-
denen Batterien wird die Lebens-
dauer der Batterie schmälern. Die
Batterie sollte so oft wie möglich voll-
ständig geladen werden. Wenn die
Batterie vollständig geladen wurde,
wird der Energiezeiger auf Grün
wechseln. Unterbrechen Sie den
Ladevorgang nicht, bis vollständig
geladen wurde.
Nach dem Aufladen schalten Sie die
Stromquelle aus, denn sonst wird die
Batterie sich langsam entladen.
Die Benutzer sollten sich an die
folgenden Regeln halten, um
Gefahren beim Laden zu vermeiden:
Der elektrische Rollstuhl beinhaltet
nicht die Ladeeinheit. Bitte benutzen
Sie eine Ladeeinheit mit nationalem
Standard mit einem Ausgangsstrom
von 24V, 3A.
Es sollte während des Ladevorgangs
gut gelüftet werden. Setzen Sie
den Rollstuhl nicht dem direkten
Sonnenlicht oder einer luftfeuchten
Umgebung aus.
Die Umgebungstemperatur während
7
D