Sicherheitshinweise - erba 03168 Mode D'emploi

Presse hydraulique d'atelier 20t
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
DE - BEDIENUNGSANLEITUNG

1. SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch
und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen,
legen Sie diese Gebrauchsanleitung immer bei. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Wenn Sie Schutzvorrichtungen entfernen, verändern oder andere bauliche Verände-
rungen vornehmen entfällt jegliche Haftung des Herstellers!!
Kontrollieren Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion und Dichtheit!
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb!
Kontaktieren Sie den Hersteller oder lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Mechaniker kontrol-
lieren oder gegebenenfalls reparieren.
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an!
Halten Sie die Presse immer sauber und in einem einwandfreien Zustand.
Halten Sie stets die maximale Presskraft von 20 Tonnen ein und achten Sie immer auf den Druckstand
des Manometers. Dieser kann ein wenig nachlassen.
Halten Sie Kinder und unbeteiligte Personen von der Presse fern.
Tragen Sie bei all Ihren Arbeiten mit der Werkstattpresse eine geeignete Schutzausrüstung wie z.B.
Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe, Schutzbrille, usw.
Achten Sie immer darauf, dass Sie beim Bedienen der Presse sicher auf beiden Beinen stehen und nicht
das Gleichgewicht verlieren können.
Sorgen Sie immer für eine ausreichende Beleuchtung.
Stellen Sie die Presse nur auf einem waagrechten, sauberen und rutschfreien Untergrund auf, der stabil
genug ist, das Gesamtgewicht der Presse und deren Beladung aufzunehmen.
Vergewissern Sie sich, dass sich das zu pressende Werkstück im Zentrum der Presse befindet.
Halten Sie beim Pressvorgang alle Körperteile von dem Arbeitstisch und dem Druckkolben fern. Bei
Nichteinhaltung können schwere körperliche Verletzungen entstehen.
Lassen Sie die beladene Presse niemals unbeaufsichtigt und stehen Sie beim Pressvorgang nicht direkt
vor der Presse.
Nutzen Sie die Presse niemals um Druckfedern oder ähnliche Teile zusammen zu pressen!
Bedienen Sie die Presse nicht, wenn Sie müde sind, Alkohol, Drogen oder andere Rauschmittel zu sich
genommen haben.
Ungeübte Personen dürfen diese Presse nicht bedienen.
Füllen Sie nur mit geeignetem Hydrauliköl auf.
Nehmen Sie keine Veränderungen an der Werkstattpresse vor.
Setzen Sie die Presse niemals Regenwasser oder Spritzwasser aus.
Lagern sie die Presse bei Nichtgebrauch in einer trockenen Umgebung mit eingefahrenem Presskolben.
Bauen Sie die Presse nicht alleine auf ! Ziehen Sie mindestens einen Helfer hinzu.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 5
Bedienungsanleitung
03168
Stand: 11/2017
Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières