7.2 Menü - Messeinstellungen
Das Menü Messeinstellungen dient zur Einstellung der relativen Messdaten, auf
denen die Beurteilung der Ereignisliste basiert. Falsche Einstellungen können zu
falschen oder fehlenden Ereignissen führen.
Wellenlänge (Wavelength) - Wellenlänge des Lasers.
Scan-Modus (Scan mode) - Manuell und Auto-Modus. Im Automatikmodus
werden die Entfernung, die Reichweite und die Impulsbreite angepasst.
Reichweite (Range) - entspricht der Länge der gemessenen Glasfaser, normaler-
weise über eine Ebene.
Impulsbreite (Pulse width) - stellt die Impulsbreite des Output-Lasers ein.
Normalerweise kann eine kleine Impulsbreite ein nahes Ereignis messen, eine
große Impulsbreite kann eine große Entfernung messen, aber den blinden
Bereich des Ereignisses vergrößern.
Durchschnittliche Zeit (Average time) - kann zwischen 5 Sekunden und 180
Sekunden als durchschnittliche Messzeit eingestellt werden.
Spleißverlust (Splice loss) - wird als Ereignis behandelt, wenn der Verlust höher als
der eingestellte Wert ist.
Re exionsschwelle - wird als Ereignis behandelt, wenn die Re exion höher ist als
der eingestellte Wert.
Endschwelle (End threshold) - wird als Ende der Glasfaser behandelt, wenn der
Verlust höher ist als der eingestellte Wert.
Brechungsrate (Refractive rate) - stellt den durchschnittlichen Brechungsindex
des gesamten Lichtwellenleiters dar.
Streukoe zient (Scatter coe cient) - der intrinsische Wert der Rayleigh-Streuung.
File
Measure Settings System Settings
Wavelength
Scan Mode
Range
Pulse Width
Average Time
Splice Loss
Re ection Threshold
End Threshold
Refractive Rate
Scatter Coe cient
About
nm
1550
Manual
40
Km
1000
ns
s
120
dB
0.05
65.0
dB
2.0
dB
1.46832
52.1
dB
26