Rössle Fango 2000 Manuel D'utilisation page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour Fango 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsbestimmungen Schlammsauger
Achtung! Bitte überprüfen Sie sofort bei Anlieferung die Waren
auf Transportbeschädigungen und Vollständigkeit. (siehe Lieferumfang Abb. 1)
Reklamieren Sie sofort beim Spediteur.
Während der Benutzung dieses Gerätes müssen alle grundlegenden Sicherheitshinweise, insbesondere die
folgenden, beachtet werden:
Achtung! Der Umgang mit Wasser in Verbindung mit Elektrogeräten erfordert höchste Aufmerksamkeit!
Eine häufige Unfallursache ist Unaufmerksamkeit bei Routinevorgängen.
Achten Sie darauf, dass beim Anschließen oder Abziehen des Netzsteckers Ihre Hände trocken sind.
Der Teichschlammsauger darf niemals als Trockensauger sondern nur als Nasssauger verwendet werden.
Der Teichschlammsauger darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden.
Der Teichschlammsauger darf niemals ohne Schwammfilter (1.4) (unterhalb des Saugkopfes) betrieben
werden. (siehe Abb. 12)
Reparaturen dürfen nur von einer fachkundigen Person durchgeführt werden.
Vor dem Gebrauch müssen alle Teile korrekt zusammengesetzt werden.
Auf keinen Fall Dinge wie explosive oder giftige Flüssigkeiten, glühende Asche oder Benzin aufsaugen
(Explosionsgefahr).
Achtung Lebensgefahr! Saugkopf (1) niemals ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen!
Saugkopf (1) niemals unter fließendes Wasser halten und immer vor Spritzwasser schützen!
Zum Reinigen den Netzstecker (1.3) ziehen und den Saugkopf (1) mit einem feuchten Tuch abwischen.
Reinigen Sie den Teichschlammsauger stets nach beendeter Arbeit. Niemals den Teichschlammsauger vor
Arbeitsbeginn reinigen! Wickeln Sie zum Saugen die Anschlussleitung (1.3) vollständig ab. Niemals den Teichschlammsauger
an der Anschlussleitung (1.3) ziehen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung (1.3) nicht geklemmt, gequetscht oder
überfahren wird. Die Isolierung könnte beschädigt werden. Schließen Sie den Teichschlammsauger nur an eine vorschrift-
smäßig installierte 230 V Steckdose mit Schutzkontakten an, die entsprechend mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI
30mA, RCD) ausgestattet ist (VDE 0100T739). Sollte eine Verlängerungsleitung notwendig sein, achten Sie darauf, dass die
Verlängerung für die Anschlussleistung des Teichschlammsaugers ausgelegt ist. Kabelrollen müssen grundsätzlich vollstän-
dig abgewickelt werden (Wärmeentwicklung).
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
– zum Reinigen des Teichschlammsaugers
– zum Reinigen der Schmutzpumpe (2.1)
– zum Entleeren des Auffangbehälters (2)
– bei Gerätestörungen
– wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird
Hinweis!
Der Teichschlammsauger ist mit einer Abregelautomatik ausgerüstet. Die Saugwirkung wird unterbrochen, wenn die
Flüssigkeit im Behälter (2) zu hoch steigt und deshalb die Abregelautomatik auslöst.
Entfernen Sie den Schmutz oder die Fremdkörper vor der Ansaugöffnung der Schmutzpumpe (2.1)
(Netzstecker ziehen). Siehe Reinigen Schmutzpumpe.
Niemals bei laufender Schmutzpumpe (2.1) in die Ansaugöffnung greifen (Lebensgefahr).
Der Teichschlammsauger erzeugt im Betrieb eine sehr hohe Saugwirkung! Niemals mit der Saugöffnung in
Berührung kommen!
Niemals die Saugöffnung auf Menschen oder Tiere halten!
Falls das Gerät beim Saugen umkippt, sofort Netzstecker ziehen! Stellen Sie das Gerät wieder auf und
bringen Sie den I/O-Schalter (1.2) in Position OFF (Aus) und entleeren Sie den Behälter.
Vor Wiederaufnahme der Arbeit ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit in den Saugkopf gelangt ist.
Kontrollieren Sie den Teichschlammsauger regelmäßig auf Beschädigungen.
Der Teichschlammsauger darf nicht mit beschädigter Anschlussleitung (1.3) oder anderen Beschädigungen
(Fallschaden) betrieben werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu öffnen oder die Anschlussleitung (1.3) zu ersetzen.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Schäden für den Benutzer entstehen.
Bevor Sie den Stecker (1.3) aus der Steckdose ziehen, schalten Sie das Gerät mit dem I/O-Schalter (1.2) aus.
Ziehen Sie niemals an der Leitung, sondern fassen Sie den Stecker an, um das Gerät vom Netz zu trennen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières