Festool QUADRIVE PDC 18/4 Notice D'utilisation D'origine page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour QUADRIVE PDC 18/4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
8.4
Werkzeugaufnahme in der Bohrspindel
[9]
Bits können direkt in der Innensechskantaufnahme
der Bohrspindel eingesetzt werden.
8.5
Tiefenanschlag [10]
Der Tiefenanschlag (teilweise Zubehör) ermöglicht
eine Schraube mit definierter Tiefe einzuschrau-
ben. Sie können das Maß einstellen, um welches
der Schraubenkopf über die Werkstückoberfläche
übersteht oder im Werkstück versenkt werden soll.
Tiefeneinstellung
Stellen Sie durch Drehen des Ge-
häuses [10-1] die gewünschte
Einschraubtiefe fest ein. Jede
Rastung ändert die Einschraub-
tiefe um 0,1 mm.
Zum Ausschrauben einer Schraube, muss vorher
die Hülse A/B abgenommen werden.
9
Arbeiten mit der Maschine
9.1
Ein-/Ausschalten [1-4]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist die
Drehzahl stufenlos steuerbar.
9.2
Bit-Depot [1-3]
Magnetisch, zur Aufnahme von Bits oder Bithal-
tern.
9.3
Gürtelclip [1-10]
Der Gürtelclip (rechts/links) ermöglicht ein kurz-
fristiges Befestigen des Gerätes an der Arbeitsklei-
dung.
9.4
Zusatzhandgriff montieren [5]
Verwenden Sie immer den Zusatzhandgriff.
Setzen Sie den Zusatzhandgriff [5-2] am Hals
des Getriebegehäuses auf, bis die Aussparun-
gen am Zusatzhandgriff in die Nasen am Ge-
häuse einrasten.
Verdrehen Sie den Griff bis dieser fest sitzt.
Durch Drehen des Griffes kann die Position in
30°-Schritten verstellt werden.
Mit dem Tiefenanschlag [5-1] kann die Bohrtie-
fe eingestellt werden.
9.5
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Be-
triebszuständen und die Maschine schaltet ab:
– Eingestelltes Drehmoment erreicht.
– "Block protect"; Anlaufmoment zu hoch.
– Maschine überlastet
10
Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Nehmen Sie vor allen Wartungs- und Pflegearbei-
ten stets den Akkupack von der Maschine ab!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein Öff-
nen des Motorgehäuses erfordern, dürfen nur von
einer autorisierten Kundendienstwerkstatt durch-
geführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter:
www.festool.com/Service
EKAT
Nur original Festool Ersatzteile ver-
4
wenden! Bestell-Nr. unter:
5
www.festool.com/Service
3
2
1
Folgende Hinweise beachten:
– Die Lüftungsöffnungen am Elektrowerkzeug frei
und sauber halten, damit die Kühlung gewähr-
leistet ist.
– Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug, La-
degerät und Akkupack sauber halten.
Hinweise zu Akkupacks
– Lagerung an trockenem, kühlen Ort bei einer
Temperatur von 5 °C bis 25 °C.
– Akkupacks vor Feuchtigkeit und Wasser sowie
vor Hitze schützen.
– Leere Akkupacks nicht länger als ca. einen Mo-
nat im Ladegerät stecken lassen, wenn das La-
degerät vom Netz getrennt ist. Gefahr der
Tiefentladung!
– Werden LiIon-Akkupacks längere Zeit ohne Be-
nutzung gelagert, sollten sie mit 40 % Kapazität
(ca. 15 min Ladedauer) aufgeladen sein.
– Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sollte der
Akkupack in seiner mitgelieferten Verpackung
aufbewahrt werden.
– Eine wesentlich kürzere Betriebszeit je Aufla-
dung zeigt an, dass der Akkupack verbraucht ist
und durch einen Neuen ersetzt werden muss.
PDC 18/4
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières