GROSS-Schneeschaufel 2014-D-DRUCK_GROSS 06.09.14 16:38 Seite 5
•
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug für Kinder. Lassen Sie das Gerät niemals unbe-
aufsichtigt, wenn Kinder zugegen sind, oder lagern Sie es für Kinder unerreichbar.
•
Mit dem Verpackungsmaterial sollten Kinder niemals spielen dürfen, es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
•
Bevor Sie den Netzstecker ziehen, Gerät immer erst mit dem Entriegelungsknopf aus-
schalten.
•
Vor der Inbetriebnahme Gerät korrekt zusammenbauen. Die Auswurföffnung muss
immer angebracht sein und in die korrekte Richtung zeigen, die Förderschnecke muss
sich frei drehen können.
•
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, bitte immer prüfen, ob das Gerät oder das
Netzkabel beschädigt ist. Sollte dies der Fall sein, darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden.
•
Im Falle eines beschädigten Netzkabels bitte einen Elektrofachmann konsultieren, da
zum Auswechseln Spezialwerkzeug notwendig ist.
•
Niemals mit spitzen Gegenständen am Gerät oder Netzkabel hantieren! Niemals
Netzstecker manipulieren!
•
Keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen, Netzkabel so verlegen, dass
die Schneeschaufel nicht darüber fährt, es nicht über scharfe Kanten führt, man
nicht darauf treten, es einklemmen oder darüber stolpern kann.
•
Achten Sie darauf, dass die Zinken und Klingen der Schaufel nicht mit dem Netzka-
bel in Berührung kommen, damit dieses nicht beschädigt wird.
•
Kabel vor Hitze schützen.
•
Das Gerät niemals am Kabel ziehen.
•
Für Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, anderenfalls
könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Niemals Abdeckungen
entfernen oder Reparaturen selbst vornehmen! Stromschlaggefahr! Gerät immer zu
einem qualifizierten Elektriker bringen!
•
Verwenden Sie das Gerät nur zum Entfernen von Schnee auf privaten Grundstücken
und entsprechend der in dieser Anleitung angegebenen Beschreibungen und Sicher-
heitshinweisen. Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
Bestimmungswidrige Verwendung des Gerätes oder eigenmächtige Änderung am
Gerät schliessen eine Haftung des Herstellers aus. Der Benutzer haftet für Schäden,
die durch den Einsatz des Gerätes an Dritten und deren Eigentum entstehen.
•
Griff immer gut festhalten und langsam gehen, nicht rennen. An den Ecken langsam
die Richtung ändern.
•
Eine nicht zu grosse Schneemenge auf einmal räumen.
5