AKKU
Der NetXpert XG arbeitet mit einem Lithium-Ionen Akku.
• Aufladen des Akkus: Schließen Sie das Ladegerät an die Ladebuchse des Testers an und
verbinden das Ladegerät mit der Stromquelle. Stellen Sie sicher, dass der Akku über
Nacht oder mindestens 5 Stunden geladen wird. Dies erhöht langfristig die Genauigkeit
der Ladezustandsanzeige.
• Akku entfernen: Der Akku des NetXpert XG kann nicht vom Bediener gewartet werden.
Falls der Akku herausgenommen werden muss, lösen Sie die Schrauben auf der Geräte-
rückseite des NetXpert XG und klemmen die Kabel vom Akku ab. Achten Sie darauf, alle
Kabel zu lösen, durch die der Akku mit dem Gerät verbunden ist.
Hinweis: Der hochwertige Li-Ionen Akku ist für die gesamte Lebensdauer des Testers
ausgelegt und sollte nicht ausgetauscht werden. Li-Ionen Akkus sind Sondermüll und
sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
LAGERUNG
Lagern Sie den NetXpert XG bei Nichtverwendung in der mitgelieferten Schutzhülle.
Der NetXpert XG darf keinen hohen Temperaturen (über 80 °C) oder Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
LIEFERUMFANG
1 NetXpert XG Hauptgerät
1 NetXpert XG Active Remotegerät
2 Steckernetzteile
1 Micro-USB-Adapter
1 Tragekoffer
2 Testkabel CAT 6A
itnetworks.softing.com/XG
5