Sicherheit
− Wechseln Sie den Helm aus und entsorgen Sie ihn, wenn er
einem Aufprall (auch leichtem), z. B. nach einem Unfall, ausge-
setzt war, auch wenn er keinen sichtbaren Schaden aufweist.
− Transportieren Sie den Helm nicht hängend am Lenker oder
an einem anderen Teil der Maschine.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
− Der Helm hat eine begrenzte Lebensdauer. Ersetzen Sie den
Helm spätestens nach fünf Jahren durch einen neuen Helm.
− Entfernen Sie keine Originalteile und nehmen Sie keine un-
sachgemäßen Veränderungen an diesem Helm vor. Dies kann
die Schutzfunktion des Helms erheblich beeinträchtigen.
− Trotz höchster Sicherheitsstandards kann ein Helm den Träger
nicht vor allen vorhersehbaren Unfällen schützen. Abhängig
von der Art des Aufpralls können sehr schwere Unfälle wie
auch Unfälle, die bei sehr niedriger Geschwindigkeit gesche-
hen, ernsthafte Kopfverletzungen verursachen oder sogar töd-
lich ausgehen. In einigen Fällen kann der Aufprall so stark sein,
dass der Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopfverletzungen
schützt. Fahren Sie deshalb stets mit äußerster Vorsicht.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Helm kann zu Beschädigungen
des Helms führen.
− Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Helm auf
sichtbare Mängel.
− Setzen Sie den Helm nicht dauerhaft extremen Temperaturen
aus (z. B. extreme Hitze oder Kälte) und lagern Sie den Helm an
einem trockenen und kühlen Ort.
− Halten Sie den Helm unbedingt von erhitzten Teilen (z. B. dem
Auspuff) fern.
− Bringen Sie keine Farbe oder Aufkleber auf dem Helm an.
− Reinigen Sie den Helm nicht mit Benzin oder Lösungsmitteln.
10