GER
3.1 Spannungsversorgung und
Startsequenz
Nach dem Anlegen der Spannung durchläuft das Gerät eine Startsequenz
(Initialisierung, akustischer/visueller Test und Selbsttest-Sequenz). Am
Ende der Startsequenz führt das Gerät eine Anwärmphase durch, damit
sich das Sensorelement stabilisieren kann.
Phase
Beschreibung
1.
Spannung anlegen.
2.
Startsequenz und Anwärmphase:
•
Die grüne LED blinkt für rund 5 Minuten auf 0,5 Hz.
•
Der Summer ist deaktiviert.
•
Der Relaisstatus ist „kein Alarm".
•
Gasmesswerte sind ungültig.
3.
Normalbetrieb:
•
Die grüne LED leuchtet stabil.
•
Der Summer ist deaktiviert.
•
Der Relaisstatus ist „kein Alarm".
•
Gasmesswerte sind gültig.
3.2 Analogsignale
Der
Gasdetektor
der
CAREL-GLD-Serie
konfigurierbaren Analogausgang. Während des Normalbetriebs ist der
Analogausgang des Geräts proportional zur erfassten Gaskonzentration
und kann gewählt werden unter:
•
1 bis 5 V
•
0 bis 5 V
•
2 bis 10 V
•
0 bis 10 V
•
4 bis 20 mA (Standard)
Der Gasdetektor der Carel-GLD-Serie verwendet unterschiedliche
Spannungs-/Stromwerte zur Anzeige verschiedener Betriebsmodi.
Im Normalbetrieb wird die Gaskonzentration durch den analogen
Ausgangspegel angezeigt. Der Ausgangspegel ist proportional zum
Gaspegel wie dargestellt:
Gaskonzentration
1-5 V
0%
1 V
50%
3 V
100%
5 V
Das Gerät kann auch verschiedene Sonderzustände annehmen. Diese
werden durch die spezifischen Pegel der Analogausgänge angezeigt:
Betriebsmodus
1-5 V
Gerätefehler
≤ 0,3 V
Offline-Modus/Wartung
0,75V
Nullpunktabweichung
0,95V
Normalbetrieb
1-5 V
Messbereich überschritten
5,12V
Fehler auf Analogschnitt-
> 5,25 V > 5,25 V > 10,5 V > 10,5 V > 21 mA
stelle
3.3 Modbus-Signal
Der Gasdetektor der Carel-GLD-Serie hat eine digitale Modbus-RTU-
Schnittstelle. Alle Statusmeldungen und die meisten der über die
Bluetooth®-Schnittstelle
zugänglichen
Parameter sind auch über das Carel-Modbus-Steuergerät zugänglich
und/oder konfigurierbar.
+0300046FD - rel. 1.1 - 10.06.2020
3. BETRIEB
Tab. 3.a
hat
einen
einzigen
0-5 V
2-10 V
0-10 V
4-20 mA
0 V
2 V
0 V
4 mA
2,5 V
6 V
5 V
12 mA
5 V
10 V
10 V
20 mA
Tab. 3.b
0-5 V
2-10 V
0-10 V
4-20 mA
N/D
≤ 0,6 V
N/D
≤ 1,2 mA
N/D
1,5 V
N/D
3 mA
N/D
1,9 V
N/D
3,8 mA
0-5 V
2-10 V
0-10 V
4-20 mA
5,12V
10,25 V
10,25 V
20,5 mA
Tab. 3.c
und/oder
konfigurierbaren
3.4 Statusanzeige
Der
Gasdetektor
der
Carel-GLD-Serie
Betriebszustand durch eine akustische und optische Rückmeldung und
anhand der Relaisausgänge. Die optische Anzeige des Gerätestatus
erfolgt über eine dreifarbige LED (grün/rot/orange).
Der Gerätestatus und die entsprechenden Ausgänge sind nachstehend
dargestellt:
Status
LED
Anwärmung
Normal
Voralarm
Hauptalarm
Offline
Fehler
Fehler Negativgas
Fehler Nullpunktkali-
brierung
Fehler Endwertkalib-
rierung
3.5 Magnetschalter-Funktionen
Der Benutzer interagiert mit dem Gasdetektor der Carel-GLD-Serie anhand
zweier Magnetschalter auf der Geräteunterseite. Der Magnetschalter
wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Magneten wie nachstehend
angegeben betätigt:
MAG #1
Die Positionen der Magnetschalter werden hier als MAG#1 und MAG#2
bezeichnet.
Je nach Verwendung unterscheiden die Magnetschalter zwischen kurzer
„BERÜHRUNG" und langem „DRUCK".
Für eine kurze Berührung: Den Magnetstift für 1 s an die entsprechende
MAG#1-Schalterposition halten, bis ein einzelnes akustisches Signal
ertönt. Den Stift entfernen, um die kurze „BERÜHRUNG" zu bestätigen.
Für einen langen Druck: Den Magnetstift nicht nach dem ersten
akustischen Signal entfernen, sondern ihn für > 5 s halten, bis ein
doppeltes akustisches Signal zu hören ist: Den Magnetstift entfernen, um
den langen „DRUCK" zu bestätigen.
Wird einer der beiden Schalter für > 30 s gedrückt gehalten, wird der
Fehler für gesperrten Schalter angezeigt.
Die Funktion jedes Schalters hängt vom aktuellen Gerätestatus ab. Siehe
die Tabelle auf der nächsten Seite für die Schalterfunktionen in jedem
Gerätestatus.
12
zeigt
seinen
aktuellen
Summer
Relais 1
Relais 2
Relais 3
(VOR-
(HAUPT-
(Fehler)
ALARM)
ALARM)
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
Tab. 3.d
MAG #2
Fig. 3.a