Der Schwimmschalter muss so eingestellt werden, dass eine sofortige
Inbetrieb nahme möglich ist. Das bedeutet, dass der Schwimmschalter sich leicht
anheben und absenken lassen muss.
− Stellen Sie den Schwimmschalter auf die gewünschte Länge ein, indem Sie ihn in
die Schwimmschalterhalterung
• Um die Zeitpunkte des Ein- und Ausschaltens nah beieinander zu legen,
stellen Sie das Kabel kurz ein.
• Um die Zeitpunkte des Ein- und Ausschaltens weit auseinander zu legen,
stellen Sie das Kabel lang ein.
Reinigung und Wartung
Pumpe reinigen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Reinigen Sie die Pumpe nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln oder scharfen Reinigungsgegenständen und achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Bei einer nichtstationären Verwendung sollte die Pumpe nach jedem Gebrauch mit
sauberem Wasser gereinigt werden.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Ziehen Sie die Pumpe an dem Halteseil
3. Lösen Sie den Druckschlauch
die Eckverbindung für den Adapter
4. Lösen Sie alle Fasern, die sich um den Ansaugkorb
5. Säubern Sie die Pumpe, den Druckschlauch, den Schwimmschalter
Adapter für den Druckschlauch mit einem Tuch und sauberem Wasser.
6. Lösen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einer weichen Bürste und Lösemittel.
7. Entfernen Sie Fussel und faserige Partikel, die sich an der Pumpen festgesetzt
haben, mit einem Wasserstrahl.
8. Tauchen Sie die Pumpe in sauberes Wasser und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose. Halten Sie den Schwimmschalter nach oben und spülen Sie dadurch
das Innere der Pumpe.
Schaufelrad reinigen
HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Stellen und stützen Sie die Pumpe nicht auf dem
Schaufelrad ab.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Ziehen Sie die Pumpe am Halteseil
10
hineinstecken.
2
11
aus dem Wasser.
12
, den Adapter für den Druckschlauch
7
, falls diese installiert sind.
2
11
aus dem Wasser.
Reinigung und Wartung
aus der Steckdose.
5
geschlungen haben.
aus der Steckdose.
8
und
4
und den
15