• Verletzungen durch das wegschleudernde Werk-
stück bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ord nungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicher heitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwen dung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt be ach tet werden.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den
Netzstecker.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt
werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in dieser Bedie-
nungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
7. Technische Daten
Motor V / Hz
Aufnahmeleistung P1
Abgabeleistung P2
Betriebsart
Motordrehzahl min
-1
Phasenwender
Maße L x B X H
Tischhöhe
Arbeitshöhe
Holzlänge
Leistung (t) max.
Zylinderhub
Vorlaufgeschwindigkeit
Rücklaufgeschwindigkeit
Ölmenge
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
8. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
12 | DE
Quick-FDS [19548-46677-31283-010444] - 2021-07-08 - 12:57:57
230V / 50Hz
3000
2200
S6 40%
2800
-
850 x 915 x 1495
800 mm
920 mm
550 mm
7
495 mm
4,5 cm/s
16,5 cm/s
3,5 l
98,5 kg
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
9.1 Montage Räder (7) (Beipackbeutel A)
• Lockern Sie die Sechskantschraube an der Lasche
(Abb. 3 (1)) so weit, bis die Radachse in die Lasche
hinein passt.
• Führen Sie nun die Radachse in die Lasche (Abb.
3 (2)) ein.
• Spannen Sie die zuvor gelockerte Schraube fest.
• Bringen Sie nun die Räder und die Scheibe an
• Fixieren Sie die Räder mit einem Splint an der Ach-
se
• Zum Schluss die kleine Radkappe anbringen
• Wiederholen Sie diesen Vorgang auf der anderen
Seite.
9.2 Montage Tisch (5)
• Lockern Sie die Sternengriffschraube (Abb. 4)
• Klappen Sie nun die beiden Seitenablagen (11)
nach Außen, wie in Abb. 5 dargestellt.
• Nun den Tisch in die dafür vorgesehen Halterung
anbringen und die zuvor gelöste Sternengriff-
schraube wieder anziehen (Abb. 6 (2)).
9.3 Montage Bedienarme kpl. (10)
(Beipackbeutel B)
Die Bediengriffe der Arme zeigen nach außen!
• Sechskantschraube und Scheibe durch die Boh-
rung am Bedienarm durchstecken (Abb. 7 (1))
• Bedienarm (A) in die Schaltwippe (B) einführen
(Abb. 7 (2))
• Die Beilagscheibe (7a) zwischen den bedienarm
und die Ablage legen (Abb. 7 (2))
• Von unten nun die Sechskantschraube mit Scheibe
und einer selbstsichernden Mutter spannen