4. Montage und Installation
Das Gerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.
Verwenden Sie es nur in gut belüfteten Innenräu-
men. Sorgen Sie immer für ausreichend Kühlung.
Wenn die Kühlung unzureichend ist, verringert sich
automatisch die Ausgangsleistung des Gerätes.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonnenein-
strahlung aus.
Die 20 A Version ist zusätzlich mit einem leisen,
internen Lüfter ausgestattet. Dieser schaltet sich
automatisch ein, wenn die Temperatur im Inneren
des Gerätes zunimmt.
Das c-Go ist mit einem EU-Stecker für den An-
schluss an das Hauptstromnetz mit 220 – 240Vac/
50Hz ausgestattet.
Verbinden Sie das c-Go erst mit dem
Stromnetz, nachdem die Batterie
angeschlossen wurde.
Verbinden Sie (A) mit der Batterie oder dem Board
System ihres Fahrzeugs. Verwenden Sie dazu die
6
mitgelieferten Anschlusskabel. Das rote Kabel an
+12 V und das schwarze Kabel an Masse anschließen.
Für die feste Installation wird das Verbindungskabel
mit den Ringkabelschuhen empfohlen. Das Verbin-
dungskabel mit den Krokodil-Klemmen sollte nur
verwendet werden, wenn eine Batterie außerhalb
des Fahrzeugs geladen wird (z. B. zu Hause).
Trennen Sie das c-Go zuerst vom
Stromnetz, bevor Sie die Batterie
abklemmen.
Der Anschluss des orangenen Kabels (B) ist opti-
onal. Wird dieses Kabel mit dem Dauerplus-An-
schluss des Fahrzeugs verbunden, werden beide
Batterien parallel geschaltet sobald die Spannung
der Fahrzeugbatterie größer 12,6 V und das c-Go
vom Netz getrennt ist. Das c-Go trennt beide
Batterien automatisch wieder, damit der Startvor-
gang des Zugfahrzeuges noch erfolgen kann.
Die Masse-Kontakte beider Batterien müssen dabei
verbunden sein.