Installations- & Bedienungsanleitung J4C
Guide d'installation et mode d'emploi J4C
Installations- und Bedienungsanleitung Elektroschwenkantriebe Typenreihe J4C-S und J4C-B
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch bevor Sie den Elektroantrieb anschliessen oder in Betrieb nehmen. Falschanschluss kann einen Defekt verursachen, welcher nicht durch
allfällige Garantieleistungen gedeckt ist. Diese Anleitung ist für die Standardausführung ohne Sicherheitspaket (BSR) und ohne digitalen Stellungsregler (DPS) vorgesehen. Eine separate
Anleitung für diese Optionen ist allenfalls am Gerät angebracht. Sie finden diese jedoch auch unter www.tri-matic.ch.
Die Elektroantriebe arbeiten mit elektrischer Energie. Es ist wichtig, dass nur qualifiziertes und sachkundiges Personal den Anschluss oder die Einstellung des Antriebes vornimmt. Unter normalen Umständen
ist es nicht nötig, das Gehäuse des Elektronantriebes zu öffnen. Der Drehsinn und die Endpunkte sind ab Werk eingestellt und die DIN-Stecker zum Anschliessen sind von aussen zugänglich. Falls ein
Öffnen des Gehäuses trotzdem nötig wird, muss unbedingt der Elektrodrehantrieb vom Stromnetz getrennt werden. Achtung: Bei Eingriffen im Inneren des Gehäuses verfallen sämtliche Garantieleistungen!
Alle J4C Antriebe der Modelle S20 - 300 arbeiten zwischen 24V - 240V DC/AC und erkennen selbständig die angeschlossene Betriebsspannung. Wichtig: Bei Spannungen unterhalb dieser Werte funktioniert
der Antrieb nicht. Bei Bedarf sind J4C Antriebe der Modelle B20 – B300 erhältlich, welche mit einer Spannung von 12V DC/VAC betrieben werden können.
Elektrischer Anschluss
Achtung: Der elektrische Anschluss darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Es ist vor Inbetriebnahme sicherzustellen, dass die angeschlossene Spannung die Werte auf dem Datenschild des
Drehantriebs nicht über- oder unterschreiten und die Steckerbelegung korrekt ist. Bei Falschanschluss kann ein Defekt der Steuerelektronik die Folge sein. Beachten Sie ebenfalls, dass die am Stecker
angeschlossenen Kabel mit der Verschraubung dicht verschraubt werden, damit kein Wasser eindringen kann. Parallel zum Drehantrieb dürfen keine zusätzlichen elektrischen Verbraucher betrieben
werden. Eine externe Sicherung mit entsprechender Auslösecharakteristik für Motoren (z.B. LS Schalter Typ C) ist vorzusehen.
Der Anschluss erfolgt mittels der mitgelieferten Industriesteckverbinder. Die Versorgungsspannung wird beim grauen Stecker (A) verdrahtet (Kabeldurchmesser 8mm - 10.5mm). Die erreichten Endstellungen
des Antriebs können über potentialfreie Kontakte am schwarzen Stecker (C) abgefragt werden (Kabeldurchmesser kleiner Stecker 5mm - 6mm). Der Stecker (B) ist optional z.B. bei einer Ausführung mit
DPS (digitalen Stellungsregler) vorhanden.
Anschlussstecker
Anschlussschema AC/DC Standard
A Versorgungsstecker
Antrieb öffnen:
PIN 1 = Neutralleiter oder –
B Optional
C Endlagenstecker
PIN 2 = AUF Befehl / Phase oder +
Antrieb schliessen:
PIN 1 = Neutralleiter oder –
PIN 3 = ZU Befehl / Phase oder +
Um bei Schwankungen der Aussentemperatur Kondenswasser im Gehäuse zu vermeiden, besitzt der Drehantrieb eine automatische integrierte Schaltraumheizung, welche bei dauerhafter
Spannungsversorgung den Innenraum schützt.
Stellungsanzeige
Alle J4C Antriebe verfügen neben dem Handrad über einen von aussen sichtbaren Stellungsindikator
mit Drehrichtungsanzeige. Dieser Indikator ist unter einer transparenten Kuppel aus schwarzem
Kunststoff mit eingelegten gelben Markierungen gut zu erkennen.
Modell 20-85
Der Antrieb funktioniert im AUTO-Betrieb automatisch durch das elektrische Signal. Sobald der Wahlhebel auf MAN umgeschaltet wird, wird der Motor vom Getriebe entkoppelt und der Antrieb kann durch
das Handrad verdreht werden. Nach ca. vierfacher Laufzeit wird der Motor automatisch durch die Elektronik gestoppt. Soll der Antrieb nach der manuellen Betätigung wieder in Betrieb genommen werden,
so ist zunächst der Wahlhebel in den AUTO-Betrieb zu schalten. Nun ist der Motor wieder eingekoppelt. Sollte sich der Antrieb automatisch abgeschaltet haben, so kann dieser entweder durch Ansteuern
der anderen Richtung oder durch eine kurze Stromunterbrechung (Abziehen des Versorgungssteckers) reaktiviert werden. Wichtig: Entfernen Sie auf keinen Fall den Wahlhebel AUTO/MAN mit der
dazugehörenden Kreuzschlitzschraube. Dadurch löst sich im Antrieb eine Vorrichtung und das Getriebe kann irreparablen Schaden nehmen!
Falls die Montage des Drehantriebes auf Armaturen nicht fachgerecht durch die Firma TRI-MATIC erfolgt, lehnen wir jegliche Schäden am Elektroantrieb wie auch an der Armatur und allfällige Folgekosten
ab. Wichtig: Antriebe dürfen nicht über Kopf (Flansch nach oben) eingebaut werden!
Bei Nichtfunktion des Antriebes prüfen Sie immer zuerst, ob der Antrieb im AUTO-Betrieb und korrekt mit Spannung angeschlossen ist.
Externe Status-/Fehleranzeige mit LED
Die Störungsmeldung kann durch Trennen und Wiederverbinden der Spannung zurückgesetzt werden (Reset). Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Fehlerquelle behoben wurde. Die J4C Antriebe
sind mit einer Statusanzeige ausgerüstet. Fehlfunktionen/Zustände werden durch die LED leuchtend oder blinkend in verschiedenen Farben oben am Gehäuse angezeigt. Den Fehlercode können Sie
anhand der folgenden Liste erkennen:
Betriebszustand
Ohne Spannungsversorgung
Antrieb steht in der offenen Position
Antrieb steht in der geschlossenen Position
Antrieb steht in Stopposition
Antrieb dreht in Richtung Auf
Antrieb dreht in Richtung Zu
Drehmomentschutzschaltung aktiv in Richtung Auf
Drehmomentschutzschaltung aktiv in Richtung Zu
Handnotbetätigung eingeschaltet, Antrieb wurde gestoppt
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, wenn die Fehlfunktionen nicht mit den oben genannten Vorgehensweisen behoben werden können. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
TRI-MATIC AG - CH-6331 Hünenberg
TRI-MATIC SA - CH-1400 Yverdon-les-Bains
(S20 – S300 / B20 – B300)
(S20 – S300 / B20 – B300)
Versorgungsstecker
Anschlussschema AC/DC Stop
Antrieb stoppen:
PIN 1 = Neutralleiter oder –
PIN 2 = Stopp Befehl / Phase oder +
PIN 3 = Stopp Befehl / Phase oder +
Notbetätigung
Alle elektrischen Drehantriebe sind mit einem Schalter für automatische (AUT) oder manuelle (MAN)
Betätigung ausgestattet. Dieser gewährleistet, dass sich bei Stromausfall oder Steuerungsdefekten
die angebaute Armatur trotzdem noch manuell öffnen oder schliessen lässt.
Modell 140-300
Blinktakt der LED
tri-matic.ch
Version 08.19 MB
Anschlussschema DC alternativ
Anschlussschema Endlagenstecker
Antrieb öffnen:
PIN 1 = Eingang (Phase oder +)
PIN 2 = Neutralleiter oder –
PIN 2 = Bestätigung Geschlossen
PIN 3 = AUF Befehl / Phase oder +
PIN 3 = Bestätigung Offen
Antrieb schliessen:
PIN 2 = ZU Befehl / Phase oder +
PIN 3 = Neutralleiter oder –
Modell 20-85
Tel 041 780 22 22 info@tri-matic.ch
Tél 024 426 12 13 filiale@tri-matic.ch
tri-matic.ch
Endlagenstecker
Modell 140-300