Kontrollieren:
ob Strom vorhanden ist;
ob der Automatikschalter der elektrischen Anlage offen ist;
ob der Netzstecker ordnungsgemäß in die Netzsteckdose eingesteckt ist;
ob die Netzsteckdose ordnungsgemäß funktioniert. Dazu das Gerät an eine andere
Netzsteckdose anschließen, die sicher funktioniert;
ob das Netzkabel unterbrochen ist.
Kontrollieren:
ob die Eismaschine nivelliert ist;
ob die Eismaschine mit Gegenständen in Kontakt kommt, die Vibrationen erzeugen können;
ob die Leitungen des Kühlkreislaufes mit der Rückseite in Kontakt kommen und vibrieren.
Kontrollieren:
dass die Tür hermetisch verschlossen ist;
ob die Eismaschine zu nahe an Wärmequellen steht;
ob die Lüftung der Eismaschine unzureichend ist;
ob der Kondensator mit Staub verstopft ist.
ob das Gebläse ungehindert läuft.
Kontrollieren:
ob die Kühlanlage läuft und Kälte erzeugt;
ob Wasser in dem Eiswürfelfach (J) vorhanden ist;
ob genug Wasser im Tank ist oder die Wasserleitung funktioniert;
ob die Temperatur in der Eismaschine ≤ -15°C beträgt;
der Sensor des Eisniveaus (C) in der in Abb. 1 angezeigten Position liegt;
ob die Kühlanlage (L) mit Wasser in dem Eiswürfelfach (L) funktioniert.
Kontrollieren:
ob in dem Eiswürfelfach Eis vorhanden ist;
wenn ja, dann die Anlage für zirka 4-5 Stunden abschalten.
24