3. Schalten Sie die Arbeitsleuchte
das Leuchtensymbol stellen.
4. Positionieren Sie den Späneschutz
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose.
6. Schalten Sie die Bohrmaschine ein, indem Sie den Einschalter
7. Stellen Sie die zum Werkstück und eingesetzten Bohrer/Werkzeug passende
Drehzahl ein (siehe Kapitel „Drehzahl einstellen").
8. Um die Spindel
die Vorschubspindel
Drehen Sie so weit, bis der Bohrer/das Werkzeug entsprechend der gewünschten
Tiefe in das Werkstück eintaucht.
9. Führen Sie anschließend den Handgriff für die Vorschubspindel
gesetzter Richtung bis zum Anschlag wieder in die Ausgangsstellung.
10. Schalten Sie die Bohrmaschine nach der Arbeit aus, indem Sie den Ausschalter
drücken.
Notausschalter betätigen
− Um die Bohrmaschine bei einer Störung oder in einer Notsituation sofort auszu-
schalten, drücken Sie den Notausschalter
− Um den Notausschalter zu entsperren, drehen Sie ihn leicht im Uhrzeigersinn.
Tipps für optimales Bohren
Schmierstoffe
− Um ein Heißlaufen des Bohrers zu verhindern, verwenden Sie für diese Bohrma-
schine handelsübliche Schmierstoffe. Diese sind in jedem Baumarkt erhältlich.
Metall bohren
− Wählen Sie für harte Metalle oder große Bohrdurchmesser eine niedrige Drehzahl.
Holz bohren
− Sorgen Sie für eine geeignete Staubabsaugung.
− Tragen Sie eine Staubschutzmaske, da Holzstäube gesundheitsschädlich sind.
− Bohren Sie mit niedriger Drehzahl.
Keramik/Fliesen bohren
− Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer mit Zentrierspitze.
Span brechen
− In vielen Fällen lässt sich ein zu langer Bohrspan brechen. Fahren Sie dazu während
des Bohrens die Spindel
der Bohrspan von alleine heraustritt.
5
18
mit dem Bohrfutter
4
gegen den Uhrzeigersinn.
18
mit dem Bohrer
ein, indem Sie den Leuchtenschalter
auf Höhe des Werkstücks.
16
17
/Werkzeug abzusenken, drehen Sie
20
.
26
aus dem Bohrloch heraus, sodass
Betrieb
19
auf
22
drücken.
2
in entgegen-
21
23