5. Seien Sie besonders vorsichtig beim
Abschneiden von Büschen und jungen Bäumen.
Das weiche Material kann sich in der Kette
verklemmen und vorwärts geworfen werden
oder Sie aus dem Gleichgewicht ziehen.
6. Tragen Sie die ausgeschaltete Kettensäge am
vorderen Griff mit der ausgeschalteten Säge
vom Körper weg. Beim Transport oder beim
Lagern benutzen Sie immer den Kettenschutz.
Die sachgemäße Handhabung der Kettensäge
vermindert die Wahrscheinlichkeit eines
unbeabsichtigten Kontakts mit der sich
bewegenden Sägekette.
7. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einölen,
Kettenspannung und Auswechseln des
Zubehörs. Unsachgemäße Spannung oder
geölte Kette kann zu Bruch oder einer erhöhten
Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags führen.
8. Die Griffe sollten trocken, sauber, und ohne Öl
oder Fett sein. Fettige, ölige Griffe sind rutschig
und führen zum Verlust der Kontrolle.
9. Sägen Sie nur Holz. Benutzen Sie die
Kettensäge nicht für unbeabsichtigte Zwecke.
Zum Beispiel: Sägen Sie kein Plastik, Mauerwerk
oder Baumaterial das nicht aus Holz ist. Die
Benutzung für andere als die beabsichtigen
Zwecke könnte zu gefährlichen Situationen
führen.
10. Behalten Sie einen festen Griff,
mit den Daumen und Fingern um die
Kettensägenhandgriffe herum, beide Hände an
der Säge und Ihr Körper und die Arme in einer
Stellung die den Rückschlag widerstehen kann.
Die Kräfte des Rückschlags sind kontrollierbar
wenn korrekte Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden. Lassen Sie die Säge nicht los.
11. Strecken Sie sich nicht zuweit vor und sägen
Sie nicht über Schulterhöhe. Dies verhindert
unbeabsichtigten Kontakt der Kettennase und
ermöglicht bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Umständen.
12
12. Benutzen Sie nur Ersatzsägeblätter und
Ketten die vom Hersteller angegeben sind.
Falsche Ersatzblätter und Ketten können Bruch
der Kette und/oder Rückschlag verursachen.
13. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
zum Schärfen und die Wartungsanweisungen für
die Kette. Die Verminderung der Tiefeneinstellung
kann zu verstärktem Rückschlag führen.
WARNUNG:Lesen Sie das Bedienerhandbuch
vor der ersten Benutzung. Das Nichtbefolgen
der Warnungen und Anweisungen kann zu
schwerer Verletzung führen.
7. Gerätebeschreibung
1. Ein-/Ausschalter
2. Hinterer Griff
3. Verriegelungstaste für Ein-/Ausschalter
4. Kabelzugentlastung
5. Kabel
6. Kette
7. Sägeschiene
8. Kettenspannknopf
9. Ölstand
10. Deckel des Öltanks
11. Kettenbremse
12. Vorderer Griff der Kettensäge
13. Schnelllösehebel
14. Winkeleinstelltaste
15. Winkeleinstellschalter
16. Verlängerungsgriff
17. Verlängerung
18-1. D-Griff
18-2. Gegenhalter
19-1. Schulterriemen
19-2 Tragöse
20. Sägekettenschutz
8. Montage
Achtung! Schließen Sie das Elektrowerkzeug
erst an das Stromnetz an, wenn diese
vollständig montiert ist. Tragen Sie immer
Schutzhandschuhe, wenn Sie Arbeiten
an dem Gartenwerkzeug vornehmen, um