Schlauch mit einer Schlauchklemme. Velda empfiehlt eine Pumpe mit einer Leistung von minde-
stens 4000 und höchstens 15000 Liter per Stunde. Die empfohlene Pumpen sind Green Line
5000, 8000, 12500 und 15000 von Velda. Diese robusten, sparsamen Teichpumpen von Velda
sorgen für einen guten Durchfluss und sind sehr pflegeleicht.
Der Ablaufstutzen des Filters ist 75 mm. Drehen Sie diesen mit der Kontermutter in der Ablauf-
öffnung des Filters gut fest. Hier kann das PVC Rohr für den Ablauf zum Teich montiert werden.
Um einen einwandfreien Durchfluss zu gewährleisten darf die Ablauföffnung nicht verkleinert
werden. Wenn das Ablaufrohr zum Teich länger als 50 cm ist sollte es abgestützt werden um
Durchbiegen und somit eine Leckage des Filters zu vermeiden.
PFLEGE
Wenn der Wasserausfluss aus dem Filter merklich nachlässt oder wenn am Deckel ein Leck ent-
steht, müssen die Kassetten mit Filtermaterial gespült werden. Einige Male unter einem Wasser-
kran ausspülen reicht im Allgemeinen aus.
Wenn durch irgendwelche Umstände die Wasserzufuhr zum Filter vier Stunden oder länger
unterbrochen war, sollte das Filtermaterial zuerst gespült werden bevor Sie den Filter wieder
starten. Hierdurch wird vermieden, dass durch Sauerstoffmangel abgestorbene Mikroorganismen
in den Teich gespült werden. Die Verwendung von Bacterial Filterstart ist dann empfehlenswert.
OPTION: BELÜFTUNG
In der erste Kassette befindet sich eine Vorrichtung für den Anschluss einer Luftpumpe. Schließen
Sie den Luftstein mit dem Luftschlauch auf dem Nippel an und sorgen dafür, dass der Luftstein mit
etwas Abstand über dem Boden hängen bleibt. Die Luftpumpe wird mit dem Luftschlauch oben auf
dem Nippel angeschlossen. Verwenden Sie zur Befestigung des Luftschlauches auf dem Nippel
die mitgelieferten Befestigungsbänder.
Indem Sie das zu filternde Wasser belüften wird dieses mit zusätzlichem Sauerstoff versorgt. Für
eine stabile Entwicklung von Mikroorganismen ist Sauerstoff unerlässlich, denn je sauerstoff-
reicher das Wasser ist desto mehr aerobe Bakterien können sich in dem Filtermaterial entwickeln.
Für die Installation und Wartung der Pumpe siehe beigefügte Gebrauchsanweisung.
OPTION: HEIZUNG
Außer der UV-C Unit kann auch ein Velda Pond Heater von 300 Watt in die erste Kassette des
Filters eingebaut werden. Diese Option ist einzigartig. Für den Einsatz eines Heizelementes in
den Filter springen drei Gründe ins Auge:
1. Das wärmere Filterwasser aktiviert die Entwicklung von Mikroorganismen im Filtermaterial
enorm und damit den biologischen Abbau von organischen Bestandteilen.
2. Der Filter kann auch in den Wintermonaten eingesetzt werden (bis zu einer Temp. von -10°C ).
3. Wenn der Filterauslauf in Höhe der Wasseroberfläche angebracht wird, wird dort der Teich nicht
zufrieren (bis zu einer Temperatur von -10°C).
BITTE BEACHTEN
Ein Lecken kann bei dem Giant Biofill XL dadurch ausgelöst werden, dass im Filter Druck aufgebaut
wird und das Wasser nicht frei abfließen kann. Kontrollieren Sie bei einer Leckage folgende Punkte:
l Platzieren Sie den Filter horizontal auf einer ebenen Fläche oberhalb des Wasserniveaus.
l Die Filtermaterialien müssen entsprechend der Gebrauchsanweisung angeordnet sein.
l Kontrollieren Sie ob das Filtermaterial verstopft oder verschmutzt ist. Vor allem wenn der
Teich sehr grün ist/war, kann das Filtermaterial schnell verschmutzen und muss dann ge-
reinigt werden.
l Die Abflussöffnung des Filters (75 mm) darf nicht reduziert werden. Das Wasser muss frei
abfließen können.