Beschreibung - Ryobi EHG-2002C Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
D
F
GB
PRODUKTDATEN
Modellnr.
Leistung
Spannung
Frequenz
Temperatur
Luftdurchsatz
Regler für Luftdurchsatz
Temperatur-Leuchtanzeiger
LCD-Temperaturanzeiger
Modellnr.
Leistung
Spannung
Frequenz
Temperatur
Luftdurchsatz
Regler für Luftdurchsatz
Temperatur-Leuchtanzeiger Ja
LCD-Temperaturanzeiger

BESCHREIBUNG

1.
Luftaustrittsdüse
2.
Schutzring
3.
Temperaturregler (nur Modelle EHG-2002LED/LCD)
4.
Ein-/Aus-Schalter
5.
Hintere Stütze für vertikales Abstellen
6.
Temperatur-Leuchtanzeiger
(nur Modell EHG-2002LED)
7.
LCD-Temperaturanzeiger
(nur Modell EHG-2002LCD)
VERWENDUNG
Die Verwendung Ihrer Lötpistole ist sehr einfach.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets,
dass der Ein-/Aus-Schalter auf 0 (AUS) steht.
Wenn Sie zum Arbeiten bereit sind, stellen Sie den
Ein-/Aus-Schalter (4) auf 1 oder 2. Warten Sie stets
mindestens eine Minute, bis Ihr Gerät die gewählte
Betriebstemperatur erreicht hat.
Tragen Sie stets Handschuhe und eine Schutzbrille.
Ihre Lötpistole ist mit einer integrierten Stütze
ausgestattet, die Ihnen ein vertikales Abstellen auf
ebenen Flächen ermöglicht. Dadurch bleiben Ihre beiden
Hände für Operationen wie das Aufweichen von Rohren
aus PVC oder anderen Materialien frei. Halten Sie Ihre
Hände stets von der Düse fern.
E
I
P
NL
EHG-2002C
2000 W
230 V
50 Hz
60 / 600ºC
250 oder 500 L./Min.
Nein
Nein
Nein
EHG-2002LED
EHG-2002LCD
2000 W
2000 W
230 V
50 Hz
50 - 550ºC / 50 - 650ºC
250 oder 500 L./Min.
Ja
Nein
S
DK
N
Deutsch
Wenn das Modell Ihrer Lötpistole mit einem
Temperaturregler (3) (LCD-Modell) ausgestattet ist,
drehen Sie diesen, um die Temperatur zu ändern und die
gewünschte Temperatur zu erreichen. Wenn das Modell
Ihrer Lötpistole mit Leuchtanzeigern (6) (Abb. 4) oder
einem LCD-Anzeiger (7) (Abb. 5) ausgestattet ist, können
Sie die ungefähre Temperatur des verwendeten
Luftstroms ablesen.
ENTFERNEN VON FARBE UND LACK
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Prozeduren
und Techniken für eine optimale Entfernung von Farbe
oder Lack. Führen Sie stets einen Test auf einer kleinen
Fläche durch, bevor Sie eine große Fläche bearbeiten.
230 V
Schalten Sie Ihre Lötpistole ein und warten Sie, bis sie
50 Hz
ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Halten Sie die Düse
etwa 10 cm von der zu bearbeitenden Fläche entfernt.
Normalerweise bilden sich in der Farbschicht schnell
Ja
Risse und Blasen. Erhitzen Sie die Farbe nicht zu stark:
Nein
Die Farbe brennt möglicherweise an und kann dann nur
Ja
sehr schwer entfernt werden. Tragen Sie stets eine
Schutzbrille, wenn Sie Farbe über Ihrem Kopf entfernen.
Beginnen Sie zunächst, die Fläche direkt vor Ihrem
Messer gleichmäßig zu erhitzen, indem Sie Ihre
Lötpistole mit kleinen Bewegungen nach rechts und nach
links bewegen. Wenn Sie die Farbe richtig erwärmen,
kann sogar eine dicke Farbschicht in einem einzigen
Durchgang entfernt werden. Die Farbe muss in Streifen
von der Breite des Messers entfernt werden.
Reinigen Sie die Klinge des Messers regelmäßig, damit
sie sauber und scharf bleibt, und um zu vermeiden, dass
sich Farbe daran ansammelt. Entfernen Sie die Farbe
solange sie weich ist, denn sie erhärtet schnell wieder.
Bei abgerundeten Flächen können Sie die Farbe mit
einer Metallbürste entfernen, nachdem Sie sie mit der
Lötpistole erwärmt haben.
Decken Sie Flächen, die nicht erwärmt werden sollen mit
nicht brennbaren Materialien ab. Vermeiden Sie es,
den Heißluftstrom der Lötpistole auf Fenster oder andere
Glasflächen zu richten.
Hinweis: Diese Lötpistole ist für das Entfernen von
Öl- oder Wasserfarben und von Lacken konzipiert.
Im Holz verkrustete Flecken oder Grundierlacke können
nicht entfernt werden.
10
FIN
GR
H
WARNUNG
DÄMPFE VON BLEIHALTIGEN FARBEN SIND
HOCHGIFTIG. ACHTEN SIE BEIM ARBEITEN
IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN DARAUF,
DASS IHR ARBEITSBEREICH STETS GUT
BELÜFTET IST.
CZ
RUS
RO
PL

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ehg-2002ledEhg-2002lcd

Table des Matières