Bestimmungsgemässe Verwendung - Ayce LM-C4205 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

e)
Mähen Sie immer quer zur Hangfläche - niemals auf und ab.
f)
Gehen Sie äusserst vorsichtig vor, wenn Sie am Hang die Richtung wechseln.
g)
Mähen Sie nicht auf besonders steilen Hängen.
h)
Gehen Sie äusserst vorsichtig vor, wenn Sie wenden oder die Maschine zu sich ziehen.
i)
Halten Sie das/die Messer an, wenn Sie die Maschine für die Überquerung anderer Flächen
als Rasenflächen kippen müssen und wenn Sie die Maschine in den Einsatzbereich bringen
oder aus diesem heraus fahren.
j)
Benutzen Sie die Maschine niemals, wenn Schutzvorrichtungen und Schutzabdeckungen
beschädigt sind, bzw. wenn keine Sicherheitsvorrichtungen, z.B. Abweiser und/oder
Grassammelvorrichtungen, angebracht sind.
k)
Schalten Sie den Motor vorsichtig gemäss den Anweisungen ein und halten Sie die Füsse fern
von dem/den Messer(n).
l)
Kippen Sie die Maschine nicht, wenn Sie den Motor anlassen, ausser die Maschine muss zum
Starten gekippt werden. In diesem Fall darf das Gerät nicht mehr als absolut nötig gekippt
werden und es darf nur der vom Bediener entfernte Teil angehoben werden.
m) Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der Auswurföffnung stehen.
n)
Führen Sie Hände und Füsse niemals unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer von
der Auswurföffnung fern.
o)
Transportieren Sie die Maschine nicht, wenn die Stromversorgung noch besteht.
p)
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Stecker aus der Buchse. Vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind,
wenn Sie die Maschine verlassen,
bevor Sie Blockaden oder eine Verstopfung des Auswurfs beheben,
bevor Sie an der Maschine Kontroll-, Reinigungs- oder andere Arbeiten durchführen,
nachdem die Maschine gegen einen Fremdkörper gestossen ist, untersuchen Sie die
Maschine auf Schäden und führen Sie Reparaturen durch, bevor Sie sie wieder anlassen
und die Maschine wieder in Betrieb nehmen.
Wenn die Maschine anfängt, eigenartig zu vibrieren (sofort untersuchen), so
prüfen Sie sie auf Schäden,
tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Teile aus,
prüfen Sie auf lose Teile und befestigen Sie diese.
Wartung und Lagerung
a)
Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest sitzen, um sicherzustellen,
dass die Maschine in einem für die Arbeit sicheren Zustand ist.
b)
Prüfen Sie den Grassammler regelmässig auf Verschleiss und ordnungsgemässen Zustand.
c)
Gehen Sie bei Maschinen mit mehreren Messern vorsichtig vor, da das Drehen eines Messers
dazu führen kann, dass auch die übrigen Messer sich drehen.
d)
Gehen Sie bei der Einstellung der Maschine vorsichtig vor, um ein Einklemmen der Finger
zwischen sich bewegenden Messer und festen Teilen der Maschine zu verhindern.
e)
Lassen Sie die die Maschine vor der Einlagerung immer abkühlen.
f)
Bedenken Sie bei Wartungsarbeiten an den Messern, dass diese sich drehen können, auch
wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist.
g)
Aus Sicherheitsgründen müssen abgenutzte oder beschädigte Teile ausgetauscht werden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör.
Empfehlungen für Klasse-II-Maschinen
Die Maschine muss an einen Stromkreis angeschlossen werden, der über eine
Fehlerstromschutzvorrichtung (FI-Schalter) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
ausgestattet ist.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Elektrische Rasenmäher für den Gebrauch in privaten Gärten sind Rasenmäher, deren jährliche
Benutzung im Allgemeinen 50 Stunden nicht überschreitet und die hauptsächlich zur Pflege von
Gras- oder Rasenflächen eingesetzt werden, jedoch nicht in öffentlichen Anlagen, Parks oder
Sportplätzen und nicht für landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Zwecke.
GERÄUSCH-/VIBRATIONSINFORMATION
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend ISO 11094 and ISO 3744.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN ISO
20643.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN
ISO 20643 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von
Elektrowerkzeugen untereinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
06 07
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières