Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die
örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung.
• Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht
Explosionsgefahr.
• Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
• Verwenden Sie den Akku nur in
Verbindung mit Ihrem Batavia
Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
• Verwenden Sie nur original Batavia-
Akkus mit der auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus,
z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus
oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr
von Verletzungen sowie Sachschäden
durch explodierende Akkus.
WEITERE SICHERHEITS- UND
ARBEITSHINWEISE
• Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien
und Metall können gesundheits-
7061249 Ma # 1203-09.indd 7
schädlich sein und zu allergischen
Reaktionen, Atemwegserkrankungen
und/oder Krebs führen. Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine
Atemschutzmaske mit Filterklasse P2
zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige
Vorschriften für die zu bearbeitenden
Materialien.
• Bringen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung,
Werkzeugwechsel etc.) sowie bei
dessen Transport und Aufbewahrung
den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem
Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht
Verletzungsgefahr.
• Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie vor dem ersten
Einsatz den Akku vollständig im
Ladegerät auf.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Ladegeräts.
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur
ausgeschaltet auf die Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können
abrutschen.
• Betätigen Sie den Gangwahlschalter nur
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
• Der Akku-Bohrschrauber ist für den
privaten Gebrauch bestimmt und
entwickelt. Er ist nicht für die
Beanspruchungen des gewerblichen
Einsatzes vorgesehen.
• Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
Eindrehen und Lösen von Schrauben sowie
zum Bohren in Holz, Metall, Keramik und
Kunststoff.
DE
7
09-03-12 07:42