Télécharger Imprimer la page

DeWalt DE3497 Mode D'emploi page 17

Table de support a rouleaux

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
1 Maßbandklemme
1 Maßband
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug sowie die Zubehör-
teile beim Transport nicht beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A1 & A2)
Ihr Rollentisch DE3497 ist zur Ergänzung Ihrer D
Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge oder Tischkreissäge entworfen.
Abb. A1
1 Hauptrahmen
2 Anschlag
3 Schnittlängenanschlag
4 Rollen
5 Stahlrohre für Paneelsägen (seitliche Montage)
6 Rohrbügel für Paneelsägen (Montage hinten)
7 Standbein, unterer Teil
8 Standbein, oberer Teil
9 Einzelstandbein
10 Schnittlängenverlängerung
11 Maßbandhalter
12 Schnittlängenverlängerungsstütze
Abb. A2
13 Adapter für Tischkreissägen
Zusammenbauen und Einstellen
Beachten Sie auch die Hinweise in der Anleitung der Säge,
die zusammen mit diesem Rollentisch verwendet werden soll.
Entfernen des Einzelstandbeins (Abb. B1 & B2)
Das Einzelstandbein (9) ist am Hauptrahmen (1) befestigt (Abb. B1).
• Stellen Sie den Hauptrahmen wie abgebildet (Abb. B1) gegen die
Werkbank. Das Einzelstandbein sollte in Ihre Richtung zeigen.
• Lockern Sie den Feststellknopf (20).
• Ziehen Sie das Standbein nach unten, um es aus dem oberen Bügel zu
lösen.
• Entfernen Sie das Bein, indem Sie es aus dem unteren Bügel (21)
schieben.
Montieren der Standbeine (Abb. C1 - C4)
• Stecken Sie die unteren Teile (7) in die oberen Teile (8) der Standbeine
(Abb. C1).
• Stecken Sie je einen Feststellknopf (22) in die oberen Teile.
• Lassen Sie die unteren Teile ca. 40 cm aus den oberen Teilen hinaus-
ragen und ziehen Sie die Feststellknöpfe fest.
• Stecken Sie je einen Feststellknopf (23) in die quadratische Halterung
(24) im oberen Teil der Standbeine (8) (Abb. C2).
• Schieben Sie je ein Standbein (8) in die beiden Enden des Haupt-
rahmens (1) (Abb. C3). Beachten Sie, daß die Beine links und rechts
verschieden sind. Die Feststellknöpfe und Standbeine sollten nach
außen zeigen (Abb. C4).
Montieren des Rollentisches an Ihrer Tisch-, Kapp- und
Gehrungssäge in Kappsägestellung (Abb. D1 - D5)
Der Rollentisch kann sowohl links als auch rechts an der Säge montiert
werden (Abb. D1). Es ist auch möglich, an beiden Seiten einen Rollentisch
zu montieren.
• Stecken Sie die beiden Feststellknöpfe (25) in die entsprechenden
Gewindebohrungen in der Querstrebe (26) (Abb. D2).
6
All manuals and user guides at all-guides.com
• Stecken Sie die kurzen, geraden Enden der geknickten Stahlrohre (5)
• Stecken Sie wie abgebildet einen Schraubenzieher in die Bohrungen in
• Stellen Sie die Standbeine ungefähr auf die richtige Höhe ein.
• Lockern Sie die beiden Feststellknöpfe (27) im Rahmen der Säge und
WALT Paneelsäge,
• Stecken Sie nur das glänzende, gedrehte Ende der Rohre in den
E
• Drehen Sie die Rohre, bis der Rollentisch genau mit dem Sägetisch
• Ziehen Sie die Feststellknöpfe im Rahmen der Säge und in der Quer-
• Stellen Sie die Standbeine auf die richtige Höhe ein und ziehen Sie alle
Montieren des Anschlags (Abb. A, E1 - E4)
Der Anschlag (2) ist mit einer Schnittlängenverlängerung (10) versehen
(Abb. A).
• Stecken Sie den Fuß einer der Klemmschrauben M6 x 22 (29) in den
• Positionieren Sie die Bohrung (31) links oben im Bügel (32) über die
• Setzen Sie eine Unterlegscheibe M6 auf die Klemmschraube und
• Montieren Sie den zweiten Bügel in der gleichen Weise.
• Stecken Sie den Fuß je einer Klemmschraube M6 x 22 (34) in den
• Positionieren Sie die Bohrungen der Bügel (32) über die Klemmschrauben.
• Setzen Sie je eine Unterlegscheibe M6 auf die Klemmschrauben und
• Bringen Sie den Anschlag an und ziehen Sie alle Klemmschrauben fest.
Montieren des Schnittlängenanschlags (Abb. F1 & F2)
Der Schnittlängenanschlag wird im schmalen Schlitz (38) oben im
Anschlag montiert.
• Stecken Sie den Fuß der Klemmschraube M6 x 40 (39) in den Schlitz
• Setzen Sie den Bügel (40) mit dem Schnittlängenanschlag (41) wie
• Setzen Sie eine Unterlegscheibe M6 auf die Klemmschraube und
Montieren der Schnittlängenverlängerungsstütze (Abb. G1 - G5)
Die Schnittlängenverlängerung verdoppelt die Länge des Schnittlängenan-
schlags. Sie kann je nach Bedarf an beiden Seiten des Anschlags montiert
werden.
• Ziehen Sie die Schnittlängenverlängerung (10) an der gewünschten
• Stecken Sie den Fuß einer Klemmschraube M6 x 22 (43) in den Schlitz
• Schieben Sie die Klemmschraube bis in die Aussparung (45) im
• Stecken Sie einen Feststellknopf in die entsprechende Öffnung in der
• Stecken Sie den Fuß einer Klemmschraube M6 x 22 (48) in die
• Schieben Sie die Klemmschraube (48) nach hinten, bis sie in der
• Bringen Sie einen Distanzring (50) und einen Sternknopf (51) an und
wie abgebildet in die Querstrebe und ziehen Sie die Feststellknöpfe (25)
leicht an (Abb. D2).
den Rohren und richten Sie die Rohre mit den Bohrungen (28) in den
Seiten des Rahmens der Säge (Abb. D3 & D4).
bewegen Sie den Rollentisch in Richtung der Säge, während Sie die
Rohre (5) in die Bohrungen (28) führen (Abb. D4 & D5).
Rahmen der Säge.
ausgerichtet ist.
strebe fest an.
Feststellknöpfe fest.
Schlitz (30) im Anschlag (2) (Abb. E1).
Klemmschraube (Abb. E2).
schrauben Sie einen Sternknopf (33) auf.
Schlitz in den beiden Schienen (36) (Abb. E3).
schrauben Sie die Sternknöpfe (37) auf (Abb. E4).
(38) (Abb. F1).
abgebildet auf die Schraube (Abb. F2).
schrauben Sie einen Sternknopf (42) auf.
Seite heraus (Abb. G1).
(44) in der Verlängerung.
Anschlag (2) (Abb. G2).
Stütze.
Verlängerung (10) und schieben Sie die Stütze (12) auf die Verlänge-
rung (Abb. G3).
Aussparung (49) einrastet (Abb. G4).
ziehen Sie den Sternknopf fest an.
D E U T S C H
de - 2

Publicité

loading