Teile Und Ihre Funktionen - Panasonic AW-PH400E Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Kabelkompensatoreinheit AW-RC400

Teile und ihre Funktionen

Frontplatte
Betriebs-LED
Diese leuchtet grün auf, wenn der Schalter ( ) POWER
auf ON gestellt wird, während eine 12-V-Gleichspannung
der Buchse ( ) DC 12 V IN zugeführt wird.
Schalter POWER
Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um die
Kabelkompensatoreinheit einzuschalten.
Ein Teil der Stromversorgungsschaltung ist noch aktiv,
selbst wenn der Ein-Aus-Schalter auf OFF gestellt wird.
Um die Stromversorgung völlig abzuschalten, muss das
Netzgerät abgetrennt werden.
Kabellängen-Einstellschalter [0 bis 5]
Stellen Sie diese Schalter entsprechend der Länge des
angeschlossenen Koaxialkabels ein. [0] liefert den
minimalen, und [5] den maximalen
Kabelkompensationsbetrag. Stellen Sie den Schalter
als allgemeine Richtlinie auf [1], wenn das Koaxialkabel
100 m lang ist, und auf [2], wenn es 200 m lang ist.
Regler Y LEVEL
Dieser Regler dient zum Einstellen des Ausgangspegels
der Kabelkompensations-Ausgangssignale
(Videoausgang).
Regler F RESPONSE
Dieser Regler dient zur Einstellung
des Kabelkompensationsbetrags
(Frequenzgangkompensation) für die
Kabelkompensations-Ausgangssignale.
Wahlschalter SHORT/LONG
Dieser Schalter steht normalerweise auf der Position
SHORT. Stellen Sie ihn auf LONG, wenn das
Koaxialkabel von der Kamera lang ist und der
Synchroneinstellbereich der Kamera unzulänglich ist,
oder wenn der Kabelkompensatoreinheit als Teil eines
Systems (eine weiterer Kabelkompensatoreinheit ist
erforderlich) verwendet wird, in dem das an die Kamera
angeschlossene Koaxialkabel (BBC No.PSF1/2M,
BELDEN 8281 oder Entsprechung) länger als 500 m ist.
     
Rückwand
Eingang DC 12V IN
Dies ist die Stromeingangsbuchse. Das Netzgerät
(AW-PS301, getrennt erhältlich) wird hier angeschlossen.
Anschluss MONI SEL IN
Steuersignale zur Wahl der an den Anschluss
MONITOR1 oder 2 ausgegebenen Videosignale werden
diesem Anschluss zugeführt. Verbinden Sie diesen
Anschluss über ein 10BASE-T-Geradkabel (entsprechend
UTP-Kategorie 5) mit dem Anschluss MONI SEL OUT
am Schwenk-/Neigesteuerpult (AW-RP400). Es ist dann
möglich, die Videosignale der Kamera, die mit dem
AW-RP400 oder der an das AW-RP400 angeschlossenen
Fernsteuerkonsole (AW-CB400) ausgewählt wird, an den
Anschluss MONITOR1 oder MONITOR2 auszugeben.
 Buchsen G/L IN
Die Synchronsignale (Black-Burst-Signale) werden hier
eingegeben.
Diese Buchsen werden durch einen 75-Ohm-Widerstand
automatisch intern terminiert.
Die Spezifikationen der oberen und unteren Buchse
sind identisch, und die Signale können beiden Buchsen
zugeführt werden. Die Terminierung wird aufgehoben,
wenn BNC-Kabel an beide Eingangsbuchsen
angeschlossen werden (bei Verwendung in einer
Durchschleifkonfiguration).
 Buchsen G/L OUT [1 bis 5]
Die der Buchse G/L IN zugeführten Genlocksignale
können an fünf Kameras verteilt und ausgegeben
werden.
Verwenden Sie die Synchronsignalausgänge 1 bis 5 als
Entsprechung der Videosignalkanäle 1 bis 5.
Die Signale der Synchronsignal-Ausgangsbuchse
1 werden der an die Video-Eingangsbuchse 1
angeschlossenen Kamera zugeführt.
47 (G)

 



Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aw-rp400lAw-rc400lAw-rl400g

Table des Matières