Sicherheitsmaßnahmen; Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen - Sony KP-41PX2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Sicherheitsmaßnahmen
Betreiben Sie das Fernsehgerät ausschließlich
an 220 - 240 V Wechselstrom. Um Feuergefahr
oder die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, verwenden Sie nicht zu viele
Geräte an der gleichen Steckdose.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes.
Überlassen Sie dies stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Bedecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen
des Fernsehgeräts. Lassen Sie um
das ganze Gerät für die Luftzufuhr
mindestens 10 cm Platz.
Reinigen Sie den Bildschirm und das Gehäuse
mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie in
keinem Fall Topfreiniger zum Scheuern,
alkalische Reiniger, Scheuerpulver oder
Lösemittel wie Alkohol, Benzin oder
Antistatik Spray. Als Sicherheitsmaßnahme
ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose,
bevor Sie den Fernseher reinigen.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen
sicheren stabilen Ständer. Verhindern Sie das
Kinder hinauf steigen können. Legen Sie das
Gerät nicht auf die Seite oder den Bildschirm.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
•Wenn Sie den Rückprojektions- Fernseher direkt von einem kalten in einen warmen Raum bringen, oder die Raumtemperatur sich
plötzlich ändert, dann können die Bilder verschwommen oder in einigen Bildschirmzonen mit schlechter Farbqualität erscheinen-.
ist darauf zurückzuführen, dass sich innerhalb des Gerätes die Feuchtigkeit auf den Spiegeln oder Linsen kondensiert hat. Warten Sie bis
die Feuchtigkeit verdampft, bevor Sie den Rückprojektions- Fernseher in Betrieb nehmen.
• Um scharfe Bilder zu sehen, lassen Sie keine direkte Beleuchtung auf den Bildschirm einwirken.
Verwenden Sie nach Möglichkeit eine von der Decke ausgehende Beleuchtung.
• Die Dauereinstellung des Bildes während einer längeren Zeitspanne, z.B. bei Verwendung von Videospielen oder als
Personalcomputer und das Betrachten von Programmen in Format 16:9 kann die Bildröhre schädigen. Um dies zu verhindern, belassen
Sie den Bildkontrast niedrig.
• Berühren Sie den Bildschirm nicht, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.
4
Sicherheitsmaßnahmen
Aus Umweltschutz- und
Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, das
Fernsehgerät nicht im Bereitschaftsmodus
zu lassen, wenn es nicht benutzt wird.
Schalten Sie es am Netzschalter aus.
Während eines Gewitters
fassen Sie nicht das Netzkabel oder das
Antennenkabel des Fernsehgerätes an.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an Orten auf,
die Hitze, Feuchtigkeit oder übermäßig viel
Staub ausgesetzt sind. Stellen Sie das
Fernsehgerät nicht an einem Ort auf, an dem es
Erschütterungen ausgesetzt ist.
Ziehen das Netzkabel nur am Stecker
heraus. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Bevor Sie das Gerät an einem anderen
Aufstellungsort platzieren, ziehen Sie den
Netzstecker. Vermeiden Sie beim Transport den
Gang über unebene Flächen, schnelle hastige
Schritte oder übermäßige Gewalt. Falls das
Fernsehgerät heruntergefallen oder beschädigt
wurde, lassen Sie es sofort durch qualifiziertes
Fachpersonal überprüfen.
Um Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, stecken Sie niemals
irgendwelche Gegenstände in das Gerät. Schütten
Sie niemals irgendeine Flüssigkeit in das Gerät
hinein. Benutzen Sie das Fernsehgerät nicht weiter,
wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät
gelangen. Lassen Sie das Gerät sofort von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Um Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät nicht Regen oder sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um Feuergefahr zu vermeiden halten Sie
brennbare Gegenstände oder offenes Licht
(z.B. Kerzen) fern vom Fernsehgerät.
Achten Sie darauf das keine schweren
Gegenstände auf dem Netzkabel liegen
und es dadurch beschädigt wird. Darum
empfehlen wir Ihnen das Kabel zu straffen,
wickeln sie es um die auf der Rückseite des
Fernsehgerätes angebrachten Kabelhalter.
Bedecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen
des Fernsehgerätes mit Gegenständen wie
Vorhängen, Zeitungen usw.
Das

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières