Störungsbehebung - Sony KP-41PX2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Störungsbehebung
Nachfolgend finden Sie einige einfache Lösungsvorschläge für Probleme, die möglicherweise Bild und Ton beeinträchtigen.
Problem
Kein Bild (Bildschirm ist dunkel), kein Ton.
Schlechtes oder kein Bild, aber guter Ton.
Kein Bild oder kein Informations- Menü des
frei wählbaren Zusatzgerätes, das an der
Rückseite des Rückprojektions-Fernsehers an
die SCART-Buchse angeschlossen ist.
Gutes Bild, aber kein Ton.
Sendungen in Farbe werden schwarzweiß
angezeigt.
Wenn Sie den Fernseher in Betrieb nehmen,
erscheint der vor dem Ausschalten zuletzt
gesehene Kanal nicht.
Undefiniertes Bild, indem sich am Bildrand
verschiedene Farben vermischen.
Verrauschtes Bild.
Das Bild wird nicht richtig dekodiert oder es
ist nicht stabil beim Sehen eines kodierten
Kanals durch einen an die SCART-Buchse
3/
3 angeschlossenen Dekoder.
S
Verzerrtes Bild beimProgrammwechsel oder
Auswählen des Videotextes.
Fehlerhafte Buchstaben auf den Videotext-
Seiten.
Es erscheinen falsche Schriftzeichen, wenn
Sie NexTView sehen.
Die Intensität des Bildglanzes reduziert sich
deutlich beim Betrachten einer Seite des
Videotextes.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Bereitschaftsanzeige (Standby)
Fernsehgerät blink.
Bleiben die Probleme bestehen, lassen Sie das Fernsehgerät bitte von qualifiziertem Fachpersonal warten.
Öffnen Sie das Gehäuse AUF KEINEN FALL selbst.
26
Zusätzliche Information
Lösung
•Überprüfen Sie die Antennen- Verbindung.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und drücken Sie die Taste
Fernsehers.
• Wenn die Anzeige
TV
der Fernbedienung.
• Rufen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Anzeige „Bild- Einstellungen" auf und
wählen Sie „Normwerte" aus, um die werkseitigen Einstellungen wieder zu
aktivieren (siehe Seite 12).
• Stellen Sie sicher, dass das frei wählbare Gerät angeschlossen ist und drücken Sie
solange mehrmals die Taste
Symbol auf dem Bildschirm erscheint (siehe Seite 21).
• Drücken Sie die Taste
• Überprüfen Sie, ob die Option „TV Lautsprecher" im Menü „Ton-Einstellungen" bei
der Stellung „Ein" ausgewählt ist (siehe Seite 12).
• Überprüfen Sie, dass der Kopfhörer ausgesteckt ist.
• Rufen Sie mit Hilfe des Menü- Systems das Menü „Bildeinstellungen" auf und wählen
Sie „Normwerte" aus, um die werkseitigen Einstellungen wieder zu aktivieren (siehe
Seite 12).
• Dies ist keine Fehlfunktion, sondern geschieht immer, wenn EPG ERINNERN
aktiviert ist. Drücken Sie die nummerierten Tasten auf der Fernbedienung, um den
gewünschten Kanal auszuwählen.
• Einstellung der Farbüberlagerung. Für weitere Information lesen sie hierzu das
Kapitel „Einstellung der Überlagerung der Farben(Konvergenz)" auf der Seite 10.
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „AFT" im Menü „Manuell
Abspeichern" aus undstellen Sie manuell die Abstimmung ein, um einenbesseren
Bildempfang zu erhalten (siehe Seite 16).
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „Dyn. NR" im Menü „Bild-
Einstellungen" und wählen Sie „AUTO" aus, um das Verrauschen des Bildes
abzuschwächen (siehe Seite 12).
• Gehen Sie mit Hilfe des Menü- Systems in das Menü „Sonderfunktionen" und wählen
Sie „AV3 Ausgang" in „TV" (siehe Seite 13).
• Überprüfen Sie, dass der Dekoder nicht an die SCART-Buchse
angeschlossen ist.
• Schalten Sie das an die 21-polige SCART-Buchse an der Rückseite des
Rückprojektions-Fernsehers angeschlossene Gerät aus.
• Wählen Sie mit Hilfe des Menü- Systems die Option „Sprache/Land" (siehe Seite 14)
und wählen Sie das Land aus, in dem Sie den Fernseher benützen.
• Rufen Sie durch Anwendung des Menü-Systems das Menü „Sprache/Land" auf (siehe
Seite 14) und wählen Sie dieselbe Sprache, in der NexTView gerade gesendet wird.
• Hierbei handelt es sich um kein Fehlverhalten des Geräts. Wenn Sie 5 Minuten lang
ohne eine Taste zu betätigen dieselbe Seite eines Videotextes ansehen, wird das Gerät
automatisch und deutlich die Intensität des Bildglanzes reduzieren, um zu verhindern,
dass die Röhre der Kathodenstrahlen irgendeinen Schaden erleidet. Betätigen Sie eine
beliebige Taste der Fernbedienung, um den vollen Glanz wieder herzustellen.
• Prüfen Sie, ob sich die Taste der Geräte- Auswahl der Fernbedienung in der richtigen
Position befindet gemäß dem Gerät, das Sie steuern wollen (DVD, TV oder VCR (für
den Videorecorder).
• Wenn Sie mit der Fernbedienung das DVD oder den Videorecorder nicht steuern
können, obwohl sich die Taste der Geräte- Auswahl auf der richtigen Position
befindet, geben Sie den notwendigen Kode nochmals so ein, wie es im Kapitel
„Grundeinstellungen der Fernbedienung für ein DVD oder einen Videorecorder" auf
Seite 23.
• Tauschen Sie die Batterien aus.
am
• Wenden Sie sich an den nächsten Sony- Kundendienst.
des Rückprojektions-Fernsehers leuchtet, drücken Sie die Taste
der Fernbedienung , bis das richtige Eingangs-
+ auf der Fernbedienung.
an der Vorderseite des
2/
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières