18. Fehlerbehebung
Im Störfall (Überlastung, ...) den Luftregler auf „0" stellen und die Feuerraumtüre geschlossen halten und keinen Brennstoff mehr
nachlegen! Im Falle eines Schadens oder bei Brandgefahr sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr rufen!
Problem
Schornstein noch kalt oder Stickluft im Schornstein.
Rauchintensiver, zu feuchter oder minderwertiger Brenn-
stoff in Verwendung:
Rauchaustritt beim Anhei-
Heizgaszüge oder Schornstein stark verrußt oder verlegt:
zen bzw. beim Heizen
Witterungsbedingt, Stickluft im Schornstein
Unterdruck im Aufstellraum durch Dunstabzug oder Wohn-
raumlüftung
Falsche Lufteinstellung (zu niedrige, nicht auf den verwen-
deten Brennstoff abgestimmte Lufteinstellung)
Falscher, zu feuchter oder minderwertiger Brennstoff in
Verwendung.
Zu niedrige Temperatur
Witterungsbedingt, Stickluft im Schornstein
(Gerät heizt nicht richtig)
Gerät oder Schornstein stark verrußt oder verlegt.
Offene Reinigungsöffnung (bei letzter Reinigung Deckel
nicht mehr angeschraubt)
Falsche Lufteinstellung (zu hohe, nicht auf den verwende-
ten Brennstoff abgestimmte Lufteinstellung)
Zu hohe Temperatur
Offene Feuerraumtür, schadhafte Dichtung oder locker
(Überhitzungsgefahr)
sitzendes Schauglas in der Tür
Falscher Brennstoff in Verwendung:
Verrußte Brennkammersei-
Deutet auf eine unvollständige Verbrennung hin (Holz zu
tenwände.
feucht, zu geringe Verbrennungstemperatur)
19. Technische Daten
Abmessungen
Abgasanschluss
Anschlusshöhe hinten
Gewicht (ohne Verpackung)
Leistungsangaben
Daten zur Schornsteinberechnung (nach DIN 4705)
Nennwärmeleistung
Abgastemperatur (am Abgasstutzen)
Abgasmassenstrom
Wirkungsgrad
Staubgehalt (mittel, bezogen auf 13% O2)
CO-Emission (mittel, bezogen auf 13% O2)
Notwendiger Förderdruck
Deutsch
Mögliche Ursache
Breite x Tiefe x Höhe
Durchmesser
Boden mit Mitte
Holz
Holz
Holz
Holz
Holz
Holz
bei Nennwärmeleistung
Behebung
Papierknäuel im Gerät anzünden und abbrennen lassen.
Siehe „11. Brennstoffe" auf Seite 6.
Schnellstens eine gründliche Reinigung von Gerät und Verbindungs-
rohren vornehmen, Schornstein fegen lassen
Siehe „Anheizen" auf Seite 7.
Unterdrücke im Aufstellraum sind nicht zulässig!
Siehe „Lufteinstellungen" auf Seite 7.
Siehe „11. Brennstoffe" auf Seite 6.
Siehe „Anheizen" auf Seite 7.
Gründliche Reinigung von Brennraum, Aschenraum und Heizgaszü-
gen. Schornstein fegen lassen.
Reinigungsdeckel festschrauben
Siehe „Lufteinstellungen" auf Seite 7.
Türe sofort schließen, Dichtungen überprüfen, Schauglasbefestigung
festschrauben.
Siehe „11. Brennstoffe" auf Seite 6.
Siehe „11. Brennstoffe" auf Seite 6.
Siehe „Lufteinstellungen" auf Seite 7.
Die Holzmenge ist eventuell zu gering, dadurch bleibt der Brennraum
zu kalt.
cm
46 x 46 x 152
cm
cm
kg
kW
°C
g/s
%
mg/Nm
3
%
Pa
15
114,6
ca. 155
6
330
5,3
> 79
< 30
0,1
12
9