wibo Thermatic Classic Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Achtung! Heizgerät nicht an ein Verlängerungskabel und/oder Mehrfachsteckdose an-
schließen. Der Anschluss muss über eine Steckdose oder Festanschluss (durch autorisier-
tes Fachpersonal) erfolgen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Bitte beachten
▶ Das wibo-Heizsystem darf nur sachbestimmt unter Beachtung der EN Norm 60335 und unter
Berücksichtigung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften zum Einsatz kommen.
▶ Das Heizgerät darf nur in bestimmungsgemäßer Weise in Gebrauch genommen werden, d. h. mit den
mitgelieferten Standfüßen, Laufrollen oder dem Wandbefestigungsmaterial. Die Geräteanschlussleitung
darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden und darf nicht an oder auf wärme-
abgebende Geräteteile verlegt werden. Die Spannungsversorgung des Heizgerätes kann sowohl über eine
Steckdose oder über eine Geräteanschlussdose erfolgen. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass der
jeweilige elektrische Anschluss den sicherheitstechnischen Vorschriften des zuständigen Elektrotechni-
schen Überwachungsverbandes des jeweiligen Landes (VDE, ÖVE, SEV, BSA) entsprechen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes beim Transport abge-
lagerte Staubpartikel verbrennen können, die zu einer Geruchsentwicklung führen können. Ferner weisen
wir darauf hin, dass während der Aufheiz- und Abkühlphase des Gerätes geringfügige Geräuschentwick-
lungen möglich sind, die durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der verschiedenen
Materialien bedingt sind. Es handelt sich dabei nicht um Fehler, sondern um güte- und materialbedingte
Verhaltensweisen, die die Funktionsfähigkeit des Gerätes in keiner Weise beeinträchtigen
Regelung / Steuerung der Temperatur
Wird das Heizgerät mit einem Thermostaten geliefert, regelt dieser das Ein- und Ausschalten automa-
tisch. Wird die auf dem Thermostaten eingestellte Temperatur erreicht, unterbricht der Thermostat
sofort die Stromaufnahme. Die Geräte werden mit dem an der linken unteren Seite des Geräts befindli-
chen Schalter an- und ausgeschaltet. Ist ein Doppelwippenschalter vorhanden, kann mittels der
„Sparschalteinrichtung" die Leistungsabnahme heruntergeschaltet werden. Die Einzelwerte entnehmen
Sie bitte der Leistungsbeschilderung am Schalter. Für den vollen Leistungsabruf beide Wippschalter
schalten. Optional befindet sich am Funkempfänger auf der Rückseite des Gerätes ein Notschalter (Hand-
taste
) für die Geräte, die über die integrierte Funksteuerung geregelt werden. Bei Betätigung des
Notschalters wird Ihr Gerät nicht mehr temperatur gesteuert durch das Thermostat und heizt im
Dauerbetrieb!
Betrieb ohne Thermostat (nicht zu empfehlen)
Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, muss das Gerät von Hand abgeschaltet werden.
Wir empfehlen, das von Ihnen erworbene Gerät mit einer Thermostatsteuerung auszustatten.
Diese ermöglicht die automatische Temperaturüberwachung und hilft entscheidend dabei Energiekosten
einzusparen.
Tipp zum Energie sparen: Wir empfehlen außerhalb der Heizperiode das Gerät vom Netz zu trennen.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Thermatic slimThermatic climaThermatic design

Table des Matières