BAUTEILE
Das Produkt kann in verschiedenen Farben erhältlich sein.
A. Betriebs-/Standby-Kontrollleuchte
B. Sprühtaste
C. Dampfstoßtaste
D. Dampfmengenregler
E. Wassereinfüllöffnung
F. Sprühdüse
G. Füllbecher
H. Bügelsohle
I. Wasserbehälter
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie das Produkt und Zubehör vorsichtig aus der Originalverpackung. Es empfiehlt sich, die
Originalverpackung für späteres Verstauen zurückzubehalten. Möchten Sie die Originalverpackung
entsorgen, so tun Sie dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Haben Sie Fragen zur
richtigen Entsorgung, fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach.
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der
Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten Beschädigungen feststellbar sein, kontaktieren Sie
umgehend Ihre Verkaufsstelle.
Reinigen Sie das Produkt nach dem Auspacken; siehe Abschnitt Reinigung und Pflege.
Entfernen Sie eventuell vorhandene Schutzfolien und Aufkleber von der Bügelsohle.
Hinweis: Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu entfernen, bügeln Sie bitte einige Male über
ein altes, sauberes Tuch.
WASSERBEHÄLTER FüLLEN
Zum Dampfbügeln und vor Benutzung der Spraydüse füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser.
Abb. 1
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Stellen Sie den Dampfregler auf 0 Position.
Abb. 2
Öffnen Sie die Verschlusskappe der Einfüllöffnung.
Abb. 3
Abb. 4
Halten Sie das Bügeleisen schräg, und füllen Sie den Wasserbehälter mithilfe des
mitgelieferten Füllbechers.
Achtung! Füllen Sie den Wasserbehälter nicht über die Markierung max hinaus.
Abb. 5
Schließen Sie die Verschlusskappe der Einfüllöffnung, bis sie hörbar einrastet.
Abb. 6
Vorsicht: Geben Sie weder Duftstoffe, Essig, Wäschesteife, Entkalkungsmittel, Bügelzusätze noch andere
Chemikalien in den Wasserbehälter.
Hinweis: Wenn das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist, empfiehlt es sich, zu gleichen Teilen
Leitungswasser und destilliertes Wasser zu verwenden. Verwenden Sie jedoch nicht ausschließlich
destilliertes Wasser.
SPRüHEN
Abb. 7
Durch Druck auf die Sprühtaste
Die Spraydüse kann sowohl beim Trocken- als auch beim Dampfbügeln, unabhängig von der
eingestellten Temperatur, verwendet werden.
IM_OSI3211_161206_V02_HR.indb 5
All manuals and user guides at all-guides.com
J. Wasserstandsanzeige (max Markierung)
K. Selbstreinigungsknopf (self clean)
L. Temperaturkontrollleuchte
M. Abstellfläche
N. Handgriff
O. Flexogelenk
P. Netzkabel mit Netzstecker
Q. Temperaturregler
kann die Wäsche an schwierigen Stellen befeuchtet werden.
5
DE
9/12/16 8:50 AM