Funktionsprüfung, Pflege Und Wartung - asecos GAP.95.9.7 Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
• Beachten Sie die für den Umgang mit Gefahrstoffen anzuwendenden Gesetze und Vorschriften.
• Benutzen Sie den Gefahrstoffarbeitsplatz nur in ordnungsgemäßem Zustand.
• Bei der Wahl des Aufstellortes ist darauf zu achten, dass keine Luftströmungen über 0,2 m/s vorhanden sind, die auf
die Funktionsfähigkeit Einfluss nehmen können.
• Die Anwender sind im Umgang mit dem Gefahrstoffarbeitsplatz einzuweisen.
• Beachten Sie die Höchstgrenzen bei den Gewichtsbelastungen.
• Überprüfen sie bitte bei aggressiven Stoffen vor deren Verwendung die Materialbeständigkeit der Oberfläche des
Gefahrstoffarbeitsplatzes.
• Ausgelaufene Gefahrstoffe sind sofort aufzunehmen und zu entfernen.
• Beachten Sie alle Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
• Befolgen Sie die Anweisungen der Sicherheitsfachkräfte, Technische Aufsichtsdienste (BG, GAA), der Bauaufsicht usw.
• Beachten Sie bitte Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsstättenverordnung.
• Die benötigte Abluftmenge ist bauseitig sicherzustellen.
• Die Gewährleistung für dieses Produkt wird zwischen Ihnen (dem Kunden) und Ihrem Fachhändler (dem
Verkäufer) vereinbart. Unabhängig davon übernimmt der Hersteller für die in der Bedienungsanleitung aufge-
führten Produkte eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Verkaufsdatum. Alle Modelle unterliegen, als sicher-
heitstechnische Einrichtung, einer jährlichen Überprüfungspflicht durch vom Hersteller autorisiertes Fachper-
sonal. Wird die Überprüfung nicht, oder durch nicht vom Hersteller autorisiertem Fachpersonal jährlich durch-
geführt, erlischt der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegenüber dem Hersteller.
5. Inbetriebnahme / Bedienung
Prüfung vor Aufstellung:
Ausreichende Tragfähigkeit des Bodens. Punktbelastung jeweils an den 4 Stützen des Untergestells (ca. 12 cm
Tabelle Technische Daten.
Vor Inbetriebnahme / Eigenmontage:
• Gefahrstoffarbeitsplatz mittels der eingebauten Stellfüße an den optionalen Untergestellen waagerecht ausrichten.
• bauseitigen Abluftanschluss herstellen
Zu vermeiden ist eine negative Beeinflussung des Strömungsverhaltens im Gefahrstoffarbeitsplatz durch:
• durch offenstehende Fenster und Türen am Aufstellort (Bildung von Luftströmungen)
• Abstellen großen Gebinden und Gegenständen direkt vor den Zuluftdüsen des Frischluftschleiers
• nicht angepasste Arbeitsweise (d. h. keine schnellen Bewegungen > 1m/s)
Bedienung
• Stromanschluss herstellen = Schutzkontakt - Einbaukaltgerätestecker mit 3 m Netzkabel auf dem Kopfteil.
Netzkabel in eine vorhandene Schutzkontaktsteckdose mit 230 V Netzanschluss einstecken.
• obere grüne LED (Netz) leuchtet
Baureihe GAP.95.xx.x
• Betrieb Ein/Aus: Kippschalter rechts betätigen, mittlere grüne LED (Betrieb) leuchtet
• Licht Ein/Aus: Kippschalter links betätigen
Baureihe GAP.125.xx.x
• Betrieb Ein/Aus: Drucktaster auf der Funkfernbedienung
• Licht Ein/Aus: Drucktaster auf der Funkfernbedienung
• Kippschalter auf der Kopfblende entfällt
Schutzkontakt-Steckdosen (optionaler Medienkanal):
2 Stück bei Modellen GAP.95 / 125.9-15.6 / 7
4 Stück bei Modellen GAP.95 / 125.18-24.6 / 7
Medienversorgung (optional):
Bedienung der Gas- und Wasserauslässe mittels Drehventilen (Gasentnahme nur möglich, wenn das Drehventil
vorher leicht eingedrückt wird)
6. Funktionsprüfung, Pflege und Wartung
Dauerhafte Funktionsprüfung des Gefahrstoffarbeitsplatzes während des Betriebs durch die integrierte lufttechnische
Überwachungseinheit. Jährliche Wartung und Funktionsprüfung (§4 Abs. 3 / Arbeitsstättenverordnung) durch einen
Fachkundigen. Reinigung mit üblichen, milden Haushaltsreinigern. Ausgelaufene Flüssigkeiten sollten sofort
aufgenommen/beseitigt werden.
2
) siehe:
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gap.95.24.7 sérieGap.125.9.7 sérieGap.125.24.7

Table des Matières