Lumbalstütze
9
Durch die individuell einstellbare Lumbalstütze können Sie eine stufenlose
Anpassung der Wölbung im Bereich der Lendenlordose vornehmen. Die
Wölbung stellen Sie sich durch Anpassung der Rückenlehnenhöhe
auf Gürtelhöhe, damit Ihre Lendenwirbelsäule optimal gestützt wird.
Lumbalstütze an Rückenkontur anpassen
Drehrad
9
an der Rückenlehne nach vorne drehen verstärkt die Wölbung.
Drehen nach hinten bewirkt eine Abschwächung der Wölbung.
9
deutsch | 14
TrainBackMatic (Synchronmechanik)
Die TrainBackMatic reagiert auf den Anlehndruck und synchronisiert Sitz
und Lehne automatisch für einen körpergünstigen Bewegungsablauf von
in etwa
der aufrechten bis zur entspannten Haltung. Versuchen Sie die Einstellung
8
der Rückendruckeinstellung so zu finden, daß Sie beim zurücklehnen nie das
Gefühl haben zu viel Kraft aufwenden zu müssen. So animieren Sie sich auch
in dieser Bewegungsachse häufig die Sitzhaltung zu wechseln.
Rückenlehnenneigung individuell einstellen oder mit Permanentkontakt
Bediengriff
10a
wegungen. Hebel loslassen und die Rückenlehne ist in der Neigung fixiert.
Den Permanentkontakt können Sie aktivieren, indem Sie den Bediengriff
nach oben ziehen und nach hinten drücken.
Rückendruck individuell anpassen
Bediengriff
10a
sich die Rückenlehne in der Neigung bewegen lässt. Handrad
mittig unterhalb der Sitzfläche im Uhrzeigersinn drehen und der Rücken-
druck wird stärker. Drehen gegen den Uhrzeigersinn und der Rücken-
druck wird geringer.
im Sitzen nach oben ziehen. Die Rückenlehne folgt Ihren Be-
im Sitzen nach oben ziehen und nach hinten drücken, so dass
10a
10b
deutsch | 15
10
10a
vorne
10b