Deutsch
3. BEDIENUNG
Netzschalter (9)
Mit diesem Schalter wird der Subwoofer ein- und
ausgeschaltet (ON und OFF). Während der
Anschlußarbeiten und immer, wenn der Subwoofer längere
Zeit nicht benutzt wird, sollte er mit diesem Schalter von
Stromnetz getrennt werden.
Standby Umschalter (2)
In der Lage Auto:
der Verstärker gliedert zu Standby
Lage, ob keiner Signal in zirka 20 Minuten zugeführt
werden.
Der Verstärker startet wieder wenn ein Signal zugeführt
ist.
In der Lage ON:
der Verstärker bleibt gleichbleibend
angeschaltet. Ob, der Subwoofer ganz ausgeschaltet
werden soll, benutzt dann der Haupstromschalter.
Einschaltkontrolle (an der Vorderseite des
Subwoofers)
Diese blaue Anzeigeleuchte signalisiert die
Betriebsbereitschaft.
Anzeige aus: OFF
Anzeige ein: ON
1
2
3
4
5
Pegel-Einsteller (4)
Der Lautstärkepegel des Subwoofers (und damit die
Intensität der Tiefenwiedergabe) kann hier voreingestellt
werden. Betätigen Sie diesen Pegel-Einsteller gefühlvoll,
und bedenken Sie, daß manches Programm-Material im
Tieftonbereich sehr hohe Energie-Anteile freisetzt.
Einsteller für Tiefpaßfilter (5)
Die Übergangsfrequenz des Tiefpaßfilters kann zwischen
50 und 100 Hz frei gewählt werden. Damit können Sie
den Subwoofer klanglich perfekt an die vorhandenen Sa-
telliten-Lautsprecher anpassen, und die tiefsten Baßtöne
werden nur über den Subwoofer wiedergegeben. So sind
die Satelliten-Lautsprecher, befreit von der Schwerarbeit
der Tieftonwiedergabe, dann sehr viel besser in der Lage,
die mittleren Bässe, die Mitten und den Hochtonbereich
wiederzugeben.
12
6
7
8
9
10
11