D E U T S C H
B-Cube 6 lt
7. 3. 4 DESINFEKTION DES
DEMONTIERTEN DISPENSERS
Die Desinfektion muß unmittelbar vor der
Inbetriebnahme des Dispensers vorgenommen
werden. Darauf achten, daß zwischen der
Desinfektion und der Inbetriebnahme des
Dispensers kein zu langer Zeitraum verstreicht.
1
Bevor mit den im folgenden beschriebenen
Verfahren begonnen wird, sich mit keimtötender
Seife die Hände waschen.
2
In einer Schüssel ungefähr acht Liter einer
Lösung aus heißem Wasser (45-60°C) und einem
von den Behörden Ihres Landes genehmigten
Desinfektionsmittel zubereiten. Die Vorschriften des
Herstellers des Desinfektionsmittels beachten. Falls
kein spezifisches Desinfektionsmittel erhältlich ist,
eine Lösung aus Wasser und Natriumhypochlorit
(Chlorbleichlauge) zubereiten, im Verhältnis von 1
Eßlöffel Natriumhypochlorit pro 2 Liter Wasser.
3
Alle zu desinfizierenden Teile in die Lösung
tauchen. Dabei die vom Hersteller angegebene Zeit
einhalten
4
Die desinfizierten Teile auf einer sauberen
Fläche an der Luft trocknen lassen.
5
Die äußeren Teile des Dispensers trocknen.
Dabei dürfen keine scheuernden Tücher verwendet
werden.
7. 3. 5 WIEDERANBRINGUNG DER
ABDECKUNG
1
Den rechten Teil der Abdeckung auf eine Fläche
legen. Den Behälter hineinlegen (siehe bild 14 -
buchseite 6).
2
Den linken Teil der Abdeckung anbringen, dabei
d a r a u f a c h t e n , d a s s d i e h e r v o r g e h o b e n e
Steckverbindung übereinstimmt. Nun die beiden
Teile schließen, indem man sie einrasten lässt
(siehe bild 15 - buchseite 6).
7. 3. 6 MONTAGE
1
Die Auffangwanne einsetzen.
2
Den Kolben des Ausschenkhahns, den äußeren
Abstreifer und das sechseckige Verbindungsstück
schmieren (an den in (siehe bild 16 - buchseite 6)
a n g e z e i g t e n P u n k t e n A , B u n d C ) , d a z u
ausschließlich Fett, das vom Hersteller geliefert
wurde, oder ein anderes lebensmittelechtes
Schmierfett verwenden.
3
Den
Ausschenkhahn
anbringen, dazu umgekehrt vorgehen wie beim
Ausbau (siehe bild 11 - buchseite 5).
4
Die Dichtung des Behälters wieder anbringen.
H I N W E I S : D e r R a n d m i t d e m g r ö ß e r e n
Durchmesser muss an der Rückwand anliegen
(siehe bild 17 - buchseite 6).
Magnetantrieb
5
Das
einsetzen und bis ganz nach hinten schieben (siehe
bild 18 - buchseite 7).
6
Die äußere Spirale auf den Verdampfer
schieben und das vordere Ende mit der Welle des
s e c h s e c k i g e n V e r b i n d u n g s s t ü c k s ( b e i d e
sechseckig) verbinden. (siehe bild 19 - buchseite 7).
7
Den Behälter montieren und in Richtung
wieder
am
Behälter
in
den
Verdampfer
Rückwand schieben. Dabei darauf achten, dass er
genau auf die Dichtung passt und gleichzeitig der
u n t e r e H a k e n i n d e n V o r s p r u n g a n d e r
Auffangwanne eingeklinkt ist (siehe bild 20 -
buchseite 7).
8
Mit Wasser trinken nachspülen, um alle
Rückstände von Desinfektionslösung am Boden der
Behälter zu beseitigen. Die Innenseite der Behälter
mit Küchenpapier abtrocknen.
7. 4 DESINFEKTION DES MONTIERTEN
DISPENSERS
Die Desinfektion des montierten Geräts vor
seiner Inbetriebnahme kann, falls erforderlich,
als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme nach der
o b e n b e s c h r i e b e n e n D e s i n f e k t i o n d e s
demontierten Geräts durchgeführt werden.
A l l e r d i n g s i s t d i e s k e i n E r s a t z f ü r e i n e
Desinfektion des demontierten Dispensers.
1
In einer Schüssel eine Lösung aus Wasser und
e i n e m v o n d e n B e h ö r d e n I h r e s L a n d e s
genehmigten Desinfektionsmittel zubereiten. Die
V o r s c h r i f t e n
D e s i n f e k t i o n s m i t t e l s b e a c h t e n . F a l l s k e i n
spezifisches Desinfektionsmittel erhältlich ist, eine
Lösung aus Wasser und Natriumhypochlorit
(Chlorbleichlauge) zubereiten, im Verhältnis von 1
Eßlöffel Natriumhypochlorit pro 2 Liter Wasser.
2
Die Lösung in die Behälter schütten.
3
Mit einer geeigneten Bürste, die Lösung auf
allen Teilen, die aus der Lösung herausragen, und
auf der Unterseite des Deckels verreiben.
4
Den Deckel aufsetzen und den Dispenser
laufen lassen, so daß die Lösung sich ungefähr 2
Minuten lang hin-und herbewegen kann.
5
Die Desinfektionslösung über die Hähne aus
den Behältern ablassen.
6
Mit Wasser trinken spülen, um eventuelle
Rückstände der Desinfektionslösung vom Boden
der Behälter zu entfernen. Die Behälter innen mit
einer Einweg-Papierserviette trocknen.
7
Keine weiteren Spülungen vornehmen.
8 INSTANDHALTUNG
1
Täglich:
Den
feststellen, ob aus den Dichtungen möglicherweise
Produkt austritt. Falls dies der Fall ist, zuerst
überprüfen, ob der Dispenser richtig montiert ist,
anschließend überprüfen, ob die Dichtungen
möglicherweise geschmiert werden müssen, und
schließlich, ob sie vielleicht defekt oder abgenutzt
sind und daher ausgetauscht werden müssen.
ACHTUNG
Auf die scharfen Lamellen des Verflüssigers
achten.
2
Bei ungewöhnlichen Geräuschen das Kühlgerät
vom Stromnetz trennen und den Kundendienst
kontaktieren.
3
Bei einem Defekt das Gerät vom Stromnetz
32
d e s
H e r s t e l l e r s
Dispenser
überprüfen
d e s
und