MAXCLEAN 10T
FUNKTIONSPRINZIP
Das Produkt wird in die Trommel geleitet, wo es durch Zentrifugalkraft getrennt wird. Durch die
Zentrifugalkraft kann Milch je nach Dichteunterschied von festen Verunreinigungen getrennt
werden. Die Milch fließt durch kleine intermittierende Scheiben, die es ermöglichen, kleinere
Feststoffe abzutrennen.
Die geklärte Milch fließt von der Trommel zur Kreiselpumpe und wird von der Kreiselpumpe unter
Druck aus dem Separator gefördert. Das Rückschlagventil im Auslaufrohr kann zur Regulierung der
Flüssigkeitsmenge im Fass eingestellt werden.
Schwere Feststoffe sammeln sich in der Außenwand der Trommel und werden in regelmäßigen
Abständen durch Teil- und/oder Vollentleerung aus dem Abscheider ausgetragen. Während bei der
Teilentleerung nur das Feststoffvolumen ausgetragen wird, wird bei der Vollentleerung das gesamte
Volumen der Trommel ausgetragen. Über das SPS-Bedienpanel mit HMI-Schnittstelle kann die Häufigkeit
der Teil- und Vollentladung eingestellt werden.
Seite3/9