Télécharger Imprimer la page

Klamer 91056 Mode D'emploi page 4

Publicité

Waffeln zubereiten
1. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde, stellen Sie die gewünschte
Heizstufe ein, Stufe 0 (keine Hitze) bis Stufe 5 (höchste Hitze).
2. Nachdem die gewünschte Stufe eingestellt wurde, leuchtet die linke
Kontrollleuchte durchgehend rot auf und zeigt damit an, dass das
Waffeleisen aufheizt.
3. Sobald die rechte Kontrollleuchte grün leuchtet, ist das Waffeleisen
bereit zum Einfüllen von Teig. Öffnen Sie das Waffeleisen und geben Sie
den Teig vorsichtig auf die untere Backfläche. Schließen Sie dann das
Waffeleisen.
4. Die Backzeit hängt von der gewünschten Bräunungsstufe und dem
Teig ab. Normalerweise sind die Waffeln in 2 bis 5 Minuten fertig.
Wir empfehlen mit einer mittleren Heizstufe zu beginnen und dann
anzupassen, je nachdem, wie die Waffeln herauskommen. Allgemeine
Richtwerte:
Niedrige Heizstufen (0-2) könnten für dünnere Waffeln oder
Waffeln mit einem Teig, der leicht verbrennt (z.B. solche mit hohem
Zuckeranteil) geeignet sein.
Mittlere Heizstufen (2-4) sind oft ein guter Ausgangspunkt.
Hier kann man beginnen und je nach Ergebnis die Temperatur
anpassen.
Hohe Heizstufen (4-5) könnten für dickere Waffeln oder für
diejenigen geeignet sein, die ihre Waffeln besonders knusprig
mögen.
5. Zum Entfernen der Waffel öffnen Sie das Waffeleisen und heben die
Waffel mit einem hitzebeständigen Kunststoff- oder Holzbesteck an.
Durch zu festes Piken, z.B. mit einer Gabel, könnten sowohl die Waffel,
als auch die Heizplatten beschädigt werden.
6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Nach der Benutzung
1. Nach Gebrauch stellen Sie das Waffeleisen wieder auf Heizstufe 0 und
trennen Sie es von der Steckdose.
2. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
wegstellen.
Achtung
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß. Vermeiden Sie es, die
heißen Oberflächen zu berühren.
6
Reinigung und Pflege
Das Waffeleisen hat antihaftbeschichtete Platten, die nicht abgenommen
werden können. Die Reinigung sollte mit einem weichen, feuchten Tuch
erfolgen, beispielsweise einem befeuchteten Papierhandtuch. Es ist nicht
spülmaschinenfest und darf unter keinen Umständen unter fließendem
Wasser gereinigt werden.
Lagerung
Bitte gehen Sie wie folgt vor, um das KLAMER Waffeleisen 1000
ordnungsgemäß aufzubewahren:
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, falls dies noch
nicht geschehen ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Waffeleisen sauber und trocken ist.
Insbesondere sollten die Backflächen sowie das Äußere des Geräts
sauber und trocken sein. Ansonsten richten Sie sich bitte nach den
Vorgaben im Abschnitt Reinigung und Pflege.
3. Verstauen Sie das Waffeleisen an einem kühlen, lichtgeschützten und
trockenen Ort. Idealerweise sollten Sie die Originalverpackung für die
Aufbewahrung verwenden.
4. Beachten Sie bitte, dass das Gerät komplett abkühlen sollte, bevor es in
der Originalverpackung verstaut wird.
Problemlösung
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste von häufig auftretenden
Problemen, deren Ursachen und Lösungen, die Ihnen bei der Nutzung des
KLAMER Waffeleisen helfen können:
Problem
Ursache
Das Waffeleisen
Das Gerät bekommt
wird nicht heiß
keinen Strom
Die Heizelemente sind
defekt
Lösung
Stecken Sie das Kabel des Waffeleisens
in eine funktionierende Steckdose
Kontaktieren Sie den KLAMER
Kundenservice
7

Publicité

loading