1. Vorwort zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzuler-
nen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher,
sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben und damit, Gefahren zu
vermeiden, Reparaturen und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuver-
lässigkeit und Lebensdauer der Maschine zu erhöhen. Die Bedienungs-
anleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein.
Die Bedienungsanleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwen-
den, die mit Arbeiten mit der Maschine wie z.B. Bedienung, Instandhal-
tung oder Transport beauftragt ist.
Neben der Bedienungsanleitung und den im Verwenderland und an der
Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung
sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten sowie die Unfallverhütungsvor-
schriften der zuständigen Berufsgenossenschaften.
1.1. Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Augen- / Kopf- und Gehörschutz tragen
Warnung!
Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen
Dieses Werkzeug nicht dem Regen aussetzen
Bei Beschädigung der Anschlussleitung sofort Netzstecker
ziehen
Achtung, Rückschlag!
Mit beiden Händen halten!
Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit dem
Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altgerät nur in
einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
2. Allgemeiner Sicherheitshinweis
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz
(ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Arbeits-
platz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaß-
nahmen für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deut-
schen Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 an Sonn-
und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in
Betrieb genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum
Lärmschutz!
2.1. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benut-
zung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge-
erdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie
von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindrin-
gen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, ver-
wenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbe-
reich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und ge-
hen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elekt-
rowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ge-
hörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Verge-
wissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann
dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, be-
vor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwartete
Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Klei-
dung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtungen montiert wer-
den können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen
sind und richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Ein-
richtungen verringert Gefährdungen durch Staub.
2