Télécharger Imprimer la page

HammerSmith AirStorm Mode D'emploi page 3

Publicité

#3
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für ein
späteres Nachlesen auf.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINE HINWEISE
• Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Original-USB-Ladekabel auf. Das Aufladen mit einem falschen
Ladekabel kann zu einer Batterieexplosion führen.
• Halten Sie das Basis-Gerät von Feuchtigkeit fern. Filter und Staubfangbehälter können Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf von Kindern verwendet werden, die 8 Jahre oder älter sind und von Menschen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, jedoch nur
dann, wenn sie beaufsichtigt werden oder eine entsprechende Einweisung erhalten haben, um das Gerät sicher und
vorschriftsgemäß zu bedienen und über alle Gefahren, die dabei eintreten können, hinlänglich unterrichtet worden sind.
• Reinigung und Wartung durch Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitungen sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten. Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen.
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen fern.
• Zubehörteile, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, dürfen nicht verwendet werden.
• Überprüfen Sie alle Komponenten regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleiß, die die ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigen oder eine Gefahr darstellen können.
• Stecken Sie das Ladekabel aus, wenn das Gerät vollständig geladen ist.
• Um einen Stromschlag zu vermeiden, das Gerät niemals ins Wasser eintauchen.
SICHERHEITSHINWEISE STAUBSAUGER
• Verwenden Sie das Gerät NICHT zum Aufsaugen von heißen, entflammbaren oder rauchenden Materialien sowie
von Flüssigkeiten.
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass der Filter an der richtigen Stelle angebracht und eingerastet ist.
• Dieses Produkt ist nur zum Hausgebrauch geeignet und darf nicht im Freien oder gewerblich eingesetzt werden;
nicht zulässig ist die Verwendung an Bekleidung, Fingern, Kopf, Haar, Personen oder Tieren.
• Gerät saugt während des Betriebs Luft an – Haare oder Kleidung von den Öffnungen fernhalten, um ein
ungewolltes Ansaugen zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in potentiell gefährlicher Umgebung verwenden, z.B. nahe Gasanlagen, Öltanks, Chemikalien
und sonstigen entzündlichen und explosiven Stoffen; dieses Gerät nicht zum Aufnehmen von Asche, brennenden
Zigaretten oder Zündhölzern verwenden – Feuergefahr.
• Keine ätzende Stoffe einsaugen.
• Achtung bei feinporigen Stoffen, wie z.B. Zement, Ziegelstaub usw. Diese können das Gerät beschädigen.
• Lüftungsöffnungen am Gerät während des Betriebs nie abdecken.
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
• Halten Sie den Arbeitsplatz stets sauber und gut beleuchtet. Unordentlich und schlecht beleuchtete Arbeitsplätze
erhöhen die Gefahr von Unfällen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten,
Gasen, Dämpfen oder Staub. Das Gerät kann Funken erzeugen, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und Zuschauer fern, während Sie das Gerät bedienen. Ablenkungen können zu einem
Kontrollverlust über das Gerät führen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Setzen Sie das Gerät weder bei Regen noch in anderen feuchten Umgebungen ein. Falls Wasser in das Gerät
eintritt, erhöht sich die Stromschlaggefahr.
PERSONENSICHERHEIT
• Bleiben Sie aufmerksam und lassen Sie den gesunden Menschenverstand walten, wenn Sie das Gerät bedienen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Bedienen des Geräts kann schwere Personenschäden hervorrufen.
• Benutzen Sie stets eine angemessene Schutzausrüstung, diese verringert die Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie nicht zu fest an. Achten Sie immer auf einen guten und ausgeglichenen Stand. Das garantiert eine
bessere Kontrolle bei unerwarteten Situationen.
• Achten Sie darauf, dass sich weder Ihre Haare, Kleidung noch Handschuhe in den beweglichen Teilen verfangen
können.
#4
DE
#5
VERWENDUNG, PFLEGE UND WARTUNG
• Benutzen Sie die richtige Geräte-Konfiguration für die jeweilige Anwendung. Ein richtig konfiguriertes Gerät führt
die Arbeit im Rahmen des Bestimmungszwecks besser und sicherer durch.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Aus-Schalter nicht richtig funktioniert.
• Wartung des Geräts: Achten Sie darauf, ob bewegliche Teile richtig angebracht sind, fest halten und nicht
beschädigt sind, um die Funktionsweise des Geräts zu beeinträchtigen. Falls das Gerat beschädigt ist, müssen Sie
es im autorisierten Fachhandel reparieren lassen. Versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren.
• Benutzen Sie das Gerät und Zubehör in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen unter Beachtung der
Arbeitsbedingungen und der durchzuführenden Arbeit. Das Benutzen des Geräts für nicht bestimmungsgemäße
Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Laden Sie den Akku nur mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät des Herstellers.
• Ein für ein anders bestimmtes Akkupack geeignetes Ladegerät kann eine Feuergefahr hervorrufen, wenn damit
ein fremdes Akkupack geladen wird.
• Dieses Gerät ist für den Einsatz in privaten Haushalten und zum Eigengebrauch ausgelegt.
• Benutzen Sie nur Originalersatzteile. Dadurch wird garantiert, dass die Sicherheit des Geräts gewahrt wird. Der
Einsatz und die Benutzung fallen voll und ganz unter die Verantwortung des Benutzers.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN
SICHERHEITSHINWEISE KOMPRESSOR:
• Dieses Gerät eignet sich nicht als Kompressor für Lastwagen oder andere Schwertransportfahrzeuge.
• Beim Aufpumpen weder Augen noch Ohren nahe an den Luftauslass halten.
• Luftdruck immer langsam ablassen. Halten Sie den Schlauch und das Ventil beim Entfernen gut fest. Der
aufgepumpte Gegenstand, das Ventil und der Schlauch können sonst springen und Verletzungen verursachen.
• Niemals Gegenstände über deren angegebenen Maximaldruck aufpumpen – dies könnte zu Beschädigungen oder
Verletzungen führen.
• Kompressor niemals über dessen maximalen Ausgangsdruck verwenden – das Gerät oder der aufzupumpende
Gegenstand könnten bersten.
• Nur Gegenstände aufpumpen, die vom Hersteller zum Aufpumpen vorgesehen sind (z.B. Auto- und Fahrradreifen,
Bälle, Schwimmhilfen etc.). Andernfalls könnte es zu Beschädigungen & Verletzungen kommen.
• Überprüfen Sie während des Aufpumpens stets den Druckmesser, den Zustand des Geräts und des
aufzupumpenden Gegenstands und achten Sie darauf, dass kein Luftleck vorhanden ist. Andernfalls könnte es zu
Beschädigungen & Verletzungen kommen.
• Tragen oder halten Sie das Gerät nur am Griff und nicht am Luftschlauch, um das Gerät nicht zu beschädigen.
• Überprüfen Sie den Luftdruck des aufgepumpten Gegenstands immer am Ende des Aufpumpvorgangs.
• Gerät nie länger als 5 Minuten ohne Unterbrechung pumpen lassen. Nach 5 Minuten Dauerbetrieb, Gerät
abschalten und 5 Minuten vor dem erneuten Aufpumpen ruhen lassen.
• Kompressor nicht in einer staubigen oder sandigen Umgebung verwenden. Fremdkörper könnten in das
Geräteinnere eindringen und das Gerät beschädigen oder zu Störungen führen.
• Ventil bzw. Schlauch-Auslass niemals auf andere, sich selbst oder Tiere richten – Verletzungsgefahr.
• Ventil bzw. Schlauch-Auslass nicht auf Staub oder ähnliches richten – aufgewirbelte Partikel können
Verletzungen verursachen.
• Gerät, Schlauch und Ventil nicht direkt nach dem Aufpumpen berühren – die Metallteile können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen.
• Gerät nicht mit nassen Händen verwenden.
• Achten Sie beim Einklappen des Ventil-Anschluss-Hebels darauf, dass Ihre Finger nicht zwischen Ventil-
Anschluss und Hebel eingeklemmt werden.
• Achten Sie darauf, dass der Schlauch nirgends hängen bleibt oder sie darüber stolpern – Verletzungsgefahr.
• Gerät nie während des Aufpumpvorgangs unbeaufsichtigt lassen.
• Gerät nicht als Atemgerät verwenden.
• Kompressor nur im offenen Bereich verwenden, mit mindestens einem halben Meter Abstand zu Wänden oder
Gegenständen, welche den Luftstrom zu Lüftungsöffnungen blockieren könnten.
SICHERHEITSHINWEISE AKKU
1. Bitte das Gerät nach vollem Aufladen abstecken, um eine verkürzte Lebensdauer des Akkus und Leistungsabfall
zu vermeiden.
2. Gerät niemals zerlegen; keinesfalls ins Feuer werfen, Explosionsgefahr.
3. Das Gehäuse nicht öffnen; den Akku an keinem feuchten oder heißen Ort lagern.
#6
x
x
3

Publicité

loading