Télécharger Imprimer la page

Henco i-press medium M-BA03 Mode D'emploi page 11

Publicité

Bedienungsanleitung
M-BA03
Das Presswerkzeug ist mit einer Mikroprozessor-
Steuerung ausgestattet, die z.B. den Ladezustand
des Akkus angibt und eine Fehlerdiagnose durch-
führt, wobei der Bediener durch unterschiedliche
akustische und optische Warnsignale über die Art
des Fehlers informiert wird.
Energiesparfunktion durch Motorabschaltung nach
dem Pressvorgang.
Das kompakte ergonomisch geformte Gehäuse be-
steht aus 2 Komponenten. Der Griff bereich ist durch
seine Gummierung besonders rutschfest und zu-
sammen mit dem schwerpunktoptimierten Gehäuse
liegt das Werkzeug besonders gut in der Hand und
ermöglicht so ermüdungsfreies Arbeiten.
Alle Funktionen unserer Werkzeuge können über
einen Bedienknopf gesteuert werden. Dadurch be-
kommen wir eine einfache Handhabung und besse-
ren Halt als bei einer Zweiknopfbedienung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory
Eff ekt noch Selbstentladung kennen, hat der Be-
diener auch nach langen Arbeitspausen immer ein
einsatzbereites Werkzeug. Dazu kommt noch ein
geringeres Leistungsgewicht mit 50% mehr Kapa-
zität und kurzen Ladezeiten.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell ab-
baubares und nicht wassergefährdendes Hochleis-
tungshydrauliköl und mit dem
zeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen
geeignet und hat exzellente Schmiereigenschaften.
Es kann mittels eines USB Adapters (Zubehör) nach
Arbeitsende ein Protokoll über die ordungsgemäße
Funktion des Presswerkzeugs über den PC ausge-
druckt werden.
3.3 Beschreibung der Werkzeugindikation
Siehe Tabelle 1
4.
Hinweise zum bestimmungsge-
mäßen Gebrauch
4.1 Bedienung des Werkzeuges
Als erstes werden die für den bevorstehenden Einsatz
bereitgelegten Pressbacken auf mögliche Schäden oder
auf Verschmutzungen im Bereich der Presskontur hin
untersucht. Bei Fremdfabrikaten ist darüber hinaus zu
prüfen, ob sie für den Einsatz mit unserem Werkzeug ge-
eignet sind.
Der Pressvorgang wird gekennzeichnet durch das
Schliessen der Pressbacken. Durch die auf der Kolben-
stange sitzenden Antriebsrollen schließen sich die Press-
backen scherenförmig.
Achtung
Eine notwendige Bedingung für eine dauerhaft
dichte Verpressung ist, dass der Pressvorgang
immer beendet wird, d.h. die Pressbacken so-
wohl an der Spitze als auch in Höhe der Verbin-
dungslasche zusammengefahren sind.
HE.13654_D © 04/2016
Blauen Engel
ausge-
Achtung
Die Eignung des Werkzeuges in Dimension und
Einsatzbereich (Gas/Wasser/Heizung etc.) ent-
nehmen Sie bitte den Unterlagen Ihres System-
herstellers.
Achtung
Der Pressvorgang kann jederzeit durch Los-
lassen des Bedienungsschalters unterbrochen
werden.
Achtung
Nach Beendigung des Pressvorganges muß
zusätzlich noch eine optische Kontrolle vorge-
nommen werden, ob sich die Pressbacken voll-
ständig geschlossen haben.
Achtung
Fittings, bei denen der Pressvorgang abgebro-
chen worden ist, müssen ausgebaut oder nach-
gepresst werden.
Achtung
Das Werkzeug darf nicht ohne Pressba-
cken betätigt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Pressbacken komplett
geschlossen sind und sich keine Fremdkörper (z.B. Putz
oder Steinreste) zwischen den Pressbacken befi nden.
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Es handelt sich um ein handgeführtes Werkzeug zum
Aufpressen von Fittings bzw. zum Verbinden von Rohr-
abschnitten aus Verbundmaterialien, Kupfer und Stahl
von 12 bis 54 mm, mit Presskette bis 110 mm (systemab-
hängig). Das Werkzeug darf nicht eingespannt werden.
Es ist nicht für den stationären Einsatz ausgelegt. Unter
Einhaltung bestimmter Bedingungen kann das Werkzeug
auch stationär mit unserem Präsentationsständer EKST-
L betrieben werden. Die Bedingungen entnehmen Sie bit-
te der Bedienungsanleitung des EKST-L.
Das Werkzeug ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es muss nach ca. 50 Verpressungen hintereinander eine
kurze Pause von mindestens 15 min. eingelegt werden,
damit dem Werkzeug Zeit zur Abkühlung gegeben wird.
Achtung
Bei zu intensivem Gebrauch kann es durch Er-
hitzung zu Schäden am Werkzeug kommen.
Achtung
Beim Betrieb des Werkzeuges kann es durch
den eingebauten Elektromotor zur Funkenbil-
dung kommen durch die feuergefährliche oder
explosive Stoff e in Brand gesetzt werden kön-
nen.
Achtung
Das elektro-hydraulische Presswerkzeug darf
nicht bei starkem Regen oder unter Wasser ein-
gesetzt werden.
2
D

Publicité

loading

Produits Connexes pour Henco i-press medium M-BA03