BEDIENUNGSANLEITUNG
SPEAKER SIMULATION (LINEEQ)
Schalte einen analogen LINE EQ – auch bekannt als Speaker Simulation – an den symmetrischen Line-Ausgängen
und dem Kopfhörerausgang ein.
Der LINE EQ funktioniert sowohl bei voller Leistungsreduzierung als auch bei allen weiteren Reduzierungsstufen.
Wenn du ihn umgehst (BYPASS), hörst du das trockene Signal deines Verstärkers.
Mit Hilfe der Tone-Taste kannst du eine „härtere" oder „weichere" LINE EQ Kurve
– auch bekannt als Speaker Simulation – an den symmetrischen
anwenden: Wähle HARD für verzerrte Sounds und SOFT für cleane Sounds.
erausgang ein.
voller Leistungsreduzierung als auch bei allen weiteren Reduzie-
Achtung: Das Signal wird nicht zum LINE OUT und PHONES durchgelassen,
t (BYPASS), hörst du das trockene Signal deines Verstärkers.
u eine „härtere" oder „weichere" LINE EQ Kurve anwenden:
wenn der PRE/POST-Schalter auf POST steht und du FULL ATTN gewählt hast.
nd SOFT für cleane Sounds.
m LINE OUT und PHONES durchgelassen, wenn der PRE/POST-Schalter
wählt hast.
MIC/LINE INPUT
Mikrofoniere deinen Gitarrenlautsprecher und speise das Signal in den Supreme Soaker.
Der TONE Regler wendet einen High-Shelf-EQ von +/- 10 dB auf das Mikrofon- bzw. Line-Signal an.
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Schalter für die Phantomspeisung zum Betrieb von
Kondensatormikrofonen sowie ein Polaritätsschalter.
Mit dem GAIN Regler kannst du die Vorverstärkung des Eingangs einstellen.
precher und speise das Signal in den Supreme Soaker.
Mit dem BLEND Regler kannst du das Lautstärkeverhältnis zwischen
h-Shelf-EQ von +/- 10 dB auf das Mikrofon- bzw. Line-Signal an.
det sich ein Schalter für die Phantomspeisung zum Betrieb
Mikrofonsignal und Lautsprechersimulation (LINE EQ) einstellen.
ein Polaritätsschalter.
e Vorverstärkung des Eingangs einstellen.
as Lautstärkeverhältnis zwischen Mikrofonsignal und
einstellen.
SPEAKER CABINET
DE
AMPLIFIER
AMPLIFIER
RECORDING
HEADPHONES
RECORDING
HEADPHONES
40