Télécharger Imprimer la page

Varjo XR-4 Manuel Utilisateur page 29

Publicité

und der Controller drücken. Wenn Sie ein Kribbeln, Taubheit,
Brennen, Steifheit, Pochen oder andere Beschwerden verspü-
ren, hören Sie auf, das Headset zu benutzen und ruhen Sie
sich aus, bis Sie sich von den Symptomen vollständig erholt
haben. Wenn Sie die Symptome weiterhin verspüren, sollten
Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Interferenz mit medizinischen Geräten
Das Headset kann Funkwellen aussenden, die den Betrieb von
in der Nähe befindlichen elektronischen Geräten wie Herz-
schrittmachern, Hörgeräten und Defibrillatoren beeinträchtigen
können. Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes
implantiertes medizinisches Gerät tragen, verwenden Sie das
Headset nicht, ohne vorher einen Arzt oder den Hersteller Ihres
medizinischen Geräts zu konsultieren. Halten Sie einen Sicher-
heitsabstand zwischen dem Headset und Ihren medizinischen
Geräten ein und verwenden Sie das Headset nicht mehr, wenn
Sie eine Störung Ihres medizinischen Geräts feststellen.
Gehörverlust
Übermäßige Belastung durch laute Geräusche kann zu
Gehörschäden führen. Wenn Sie die integrierten Lautsprecher
oder externe Kopfhörer mit dem Headset verwenden, beginnen
Sie mit einer niedrigen Lautstärke, die Sie bei Bedarf langsam
erhöhen. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein.
Anfälle
Bei einigen Personen kann es auch ohne Vorgeschichte mit sol-
chen Zuständen zu starker Benommenheit, epileptischen An-
fällen oder Ohnmachtsanfällen kommen, die durch Lichtblitze,
Muster oder die Exposition gegenüber den Infrarotlichtquellen
eines Eye Trackers ausgelöst werden. Wenn Sie eines dieser
Symptome verspüren, sollten Sie das Headset nicht mehr
verwenden und ärztliche Hilfe suchen. Wenn diese Symptome
bei Ihnen in der Vergangenheit aufgetreten sind, suchen Sie
ärztliche Hilfe, bevor Sie das Headset verwenden. Um die
Wahrscheinlichkeit eines Anfalls zu verringern, verwenden Sie
das Headset nicht, wenn Sie müde sind.
Kein Augenschutz
Varjo-Headsets schützen die Augen nicht gegen Stöße, Trüm-
mer, Chemikalien, UV-Licht, andere schädliche Lichter, Partikel,
Projektile oder andere physikalische Gefahren.
Elektrischer Schlag
Versuchen Sie nicht, das Headset, das Steuergerät, den Akku
des Steuergeräts, das Zubehör oder das Netzteil zu zerlegen,
zu öffnen, zu warten oder zu modifizieren, da dies zu einem
elektrischen Schlag oder zu anderen Gefahren führen und das
Headset, das Zubehör oder das Netzteil beschädigen kann.
Bei STECKBAREN GERÄTEN muss die Steckdose in der
Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich
sein. Verwenden Sie das Headset nur mit einem USB-Typ-C-
Netzteil, das 60 W (20 V und 3 A) liefern kann, und mit dem im
Verkaufskarton enthaltenen Headset-Adapter. Verwenden Sie
die Controller mit den in der Verkaufsverpackung enthaltenen
USB-C-Ladekabeln. Verwenden Sie die Controller mit dem Varjo
3-Port-Ladegerät oder einem Netzteil, das eine Leistung von
6 W (5 V und 1,2 A) liefern kann.
LASERPRODUKT KLASSE 1
Beschädigtes oder kaputtes Gerät
Verwenden Sie das Headset oder das Zubehör nicht, wenn Teile
gebrochen oder beschädigt sind, die mitgelieferten Kabel geris-
sen sind oder Drähte freiliegen. Versuchen Sie nicht, ein Teil des
Headsets oder des Zubehörs selbst zu reparieren. Reparaturen
sollten nur von einer autorisierten Serviceeinrichtung oder von
Varjo durchgeführt werden.
Ansteckende Krankheiten
Um das Risiko der Übertragung ansteckender Krankheiten von
einer Person zur anderen zu vermeiden, sollten Sie das Headset
nicht mit Personen teilen, die an Infektionen oder Krankheiten
leiden, insbesondere der Augen, der Haut oder der Kopfhaut.
Hautreizung
Verwenden Sie das Headset nicht mehr, wenn Sie Schwel-
lungen, Juckreiz oder andere Reizungen verspüren. Wenn die
Symptome andauern, suchen Sie ärztliche Hilfe.
Sicherheitshinweise zum Akku
Der Controller verfügt über einen internen, nicht herausnehm-
baren, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Versuchen Sie
nicht, den Akku zu entfernen, da Sie den Controller dadurch
beschädigen könnten.
• Zerlegen, öffnen oder schreddern Sie Sekundärzellen oder
Akkus nicht.
• Bewahren Sie die Akkus außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Die Verwendung von Akkus durch Kinder sollte beaufsichtigt
werden. Bewahren Sie insbesondere kleine Akkus außerhalb
der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Sie eine
Zelle oder einen Akku verschluckt haben.
• Setzen Sie Zellen oder Akkus nicht Hitze oder Feuer aus.
Vermeiden Sie die Lagerung in direktem Sonnenlicht.
• Setzen Sie Zellen oder Akkus keinen mechanischen Stößen
aus.
• Falls eine Zelle oder ein Akku ausläuft, achten Sie darauf,
dass die Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommt. Falls es zu einem Kontakt gekommen ist,
waschen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
• Sekundärzellen und -Akkus müssen vor dem Gebrauch aufge-
laden werden. Verwenden Sie immer das richtige Ladegerät
und beachten Sie die Anweisungen des Herstellers oder des
Gerätehandbuchs für das richtige Laden.
• Akkus sollten nicht über einen längeren Zeitraum aufgeladen
bleiben, wenn sie nicht benutzt werden.
• Warten Sie nicht, bis der Akku völlig leer ist, bevor Sie ihn
wieder aufladen.
• Lassen Sie Ihren Controller nicht eingesteckt, wenn er
vollständig aufgeladen ist.
• Bewahren Sie die Original-Produktunterlagen zum späteren
Nachschlagen auf.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise, bevor Sie das Headset
verwenden, um Verletzungen bei sich oder anderen oder
Schäden am Headset zu vermeiden.
Tragen des Headsets
Wenn Sie das Headset zum ersten Mal aufsetzen, folgen Sie
den Anweisungen, wie Sie das Headset richtig auf Ihrem Kopf
positionieren. Das Headset ist richtig eingestellt, wenn es
bequem auf Ihrem Kopf sitzt und das Bild im Headset scharf
erscheint. Ihr Kopf sollte weder schmerzen noch drücken, und
das Polster sollte sich auf Ihrem Gesicht angenehm anfühlen.
Wenn Sie das Headset aufsetzen, passt es die Linsen
automatisch an Ihren Augenabstand an. Diese Einstellung ist
standardmäßig aktiviert. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung
aktiviert zu lassen. Schalten Sie die Einstellung aus, wenn die
automatische Anpassung für Sie nicht funktioniert, z. B. weil Sie
eine Brille tragen oder aufgrund anderer Faktoren, die Ihre Seh-
kraft beeinträchtigen. Wenn Sie die automatische Anpassung
ausschalten, kann es sein, dass Sie sich bei der Verwendung
des Headsets unwohl fühlen.
Reflektierende Oberflächen
Bitte beachten Sie, dass reflektierende Oberflächen die Positi-
onsbestimmung beeinträchtigen können.
DE
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Xr-4 focal edition