• Berühren Sie das Produkt nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
• Überprüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Verwenden Sie es nicht, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist.
• Benutzen Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunkti-
on, z.B. wenn es ins Wasser oder heruntergefallen ist
oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zum Akku und seiner
Entsorgung
•
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
•
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie
ihn nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr!
•
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
•
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
•
Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur.
•
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastun-
gen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen,
Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
•
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung
sofort ab. Ein Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt
oder verformt, ist defekt und darf nicht weiterverwendet
werden.
•
Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die
richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Lade-
stecker-Anschluss, ungeeignetem Ladegerät oder ver-
Callstel – www.callstel.info
DE
7