Benutzung des Geräts
• Stellen Sie Ihren Becher auf die abnehmbare Tropfschale
steht.
3
• Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, werden „Sperrknopf" und „0" im Display aufleuchten.
• Drücken Sie den Sperrknopf
werden im Display aufleuchten.
Mengenanzeigen
B
Hinweis! Wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Aktivität erfolgt, schaltet das Gerät automatisch in den
Sperrmodus zurück.
• Drücken Sie die Temperaturtaste
gewünschte Temperatur wird im Display
Mit jedem Druck wird die Temperatur erhöht. Die voreingestellte Temperatursequenz: 45 °C => 55 °C => 65 °C
=> 75 °C => 85 °C => 100 °C => 000 (Zimmertemperatur).
• Drücken Sie die Wassermengentaste
Die gewünschte Wassermenge wird im Display
Mit jedem Druck wird die Wassermenge erhöht. Die voreingestellte Wassermengensequenz: 100 ml => 200 ml
=> 300 ml => 000 (kontinuierlich)
• Drücken Sie die Bestätigungstaste
bestätigen. Nach ± 5 Sekunden beginnt das Gerät, die eingestellte Wassermenge in der gewählten
Temperatur abzugeben.
• Das Gerät stoppt die Ausgabe, wenn die eingestellte Wassermenge erreicht ist. Die gewählte Temperatur und
Menge erscheinen auf dem Display
Sperrmodus.
• Wenn Sie die Ausgabe stoppen möchten, drücken Sie einmalig die Bestätigungstaste
obigen Schritte, wenn Sie erneut Wasser entnehmen möchten.
• Wenn der Füllstand im Wassertank
Gerät, es ertönen fünf Signaltöne und auf dem Display wird das Warnsymbol „E7" angezeigt
Füllen Sie den Wassertank
• Achtung! Das vom Gerät abgegebene Wasser ist heiß. Berühren Sie es nicht, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Achtung! Verhindern Sie Verbrennungen. Berühren Sie das kochende Wasser, die Tasse oder den
Becher nicht, diese sind sehr heiß.
• Achtung! Verhindern Sie Verbrennungen. Halten Sie bei der Entnahme die Hände und andere
Körperteile vom heißen Dampf fern.
Thermostat
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Thermostat, der
das Gerät im Fall von Überhitzung oder ungewöhnlichem
Betrieb automatisch ausschaltet. Wenn das Gerät zu heiß wird
(Überhitzung), werden sich der Thermostat und die Sicherung
einschalten und die Funktion des Geräts beenden. Lassen Sie das
Gerät etwa 15 Minuten abkühlen. Die Sicherung wird automatisch
zurückgesetzt. Das Gerät kann wieder benutzt werden.
Falls das Gerät nicht normal funktioniert, nachdem es abgekühlt
ist, wird empfohlen, das Gerät vom Stromnetz zu trennen und
die Thermostatsicherung manuell zurückzusetzen, indem Sie
den Rücksetzschlüssel
drücken, bis Sie ein Klicken hören. Bitte verwenden Sie für
9
diesen Vorgang den Rücksetzschlüssel
Zurücksetzen des Thermostats schließen Sie das Gerät wieder ans
Stromnetz an und befolgen die im Kapitel „Benutzung des Geräts"
beschriebenen Schritte.
Nach dem Zurücksetzen des Geräts wurde der Thermostat
zurückgesetzt. Zur Wiederherstellung der normalen Heizfunktion
muss der Siedepunkt eingestellt werden. Stellen Sie die Temperatur
auf 100 und die Menge auf 000 (kontinuierlicher Durchfluss) ein
und lassen Sie das Gerät für ± 1 Minute laufen.
für ± 3 Sekunden, um das Gerät einzuschalten. Die Temperatur-
C
, um eine der sieben voreingestellten Temperaturstufen auszuwählen. Die
D
bei der Temperaturanzeige
2
, um eine der vier voreingestellten Wassermengen auszuwählen.
E
2
, um die eingestellte Temperatur und Wassermenge zu
F
, es ertönen fünf Signaltöne und das Gerät wechselt automatisch in den
2
zu niedrig ist oder während des Gebrauchs zu Ende geht, stoppt das
7
mit kaltem Wasser bis zur „MAX"-Markierung des Wassertanks auf.
7
in die kleine Rücksetz-Tastenöffnung
10
10
und achten Sie darauf, dass sie unter dem Hahn
5
angezeigt.
A
bei der Wassermengenanzeige
10
. Nach dem
angezeigt
B
. Wiederholen Sie die
F
.
2
9
und
A
DE 06