Télécharger Imprimer la page

Publicité

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Solar-Straßenlampe
Best.-Nr. 2992264
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist eine ferngesteuerte, wiederaufladbare Solar-Straßenlampe mit Umge-
bungslicht und Bewegungssensor.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Hauptgerät
Montagemast
4 x Beton-Schwerlastanker Schrauben
Fernbedienung (2xAAA Batterien enthalten)
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Fernbedienung: Batterie/Akku
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 Hauptgerät: LiFePO4-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Ex-
plosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
5.7 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.8 Montageoberfläche
Für die Montage ungeeignete Oberflächen können zum Herunterfallen des Produkts und
zu schweren Verletzungen führen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine entspre-
chend ausgebildete Fachkraft, bevor Sie mit den Montagearbeiten beginnen.
5.9 Montage
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren in die Montagefläche und dem Einsetzen von Be-
festigungsmitteln, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre darunter liegen, die be-
schädigt werden könnten.
Bei versehentlichem Anbohren elektrischer Leitungen besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlags!
6 Übersicht
6.1 Produkt
2
3
1
1
Einsteckhülse für Montagemast
3
Betriebsanzeige/Sensor
5
Solarmodul (hinten)
4
5
2
Befestigungsschrauben für den Mon-
tagepunkt (hinten)
4
Leuchtfläche

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour TOOLCRAFT SY-5984528

  • Page 1 ■ Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: Bedienungsanleitung –...
  • Page 2 6.2 Fernbedienung/Funktionen 10 Bedienung 1. Richten Sie die Fernbedienung auf das Hauptgerät und drücken Sie dann die Taste ON. à Die Lampenanzeige blinkt und zeigt damit an, dass ein Signal empfangen wurde. à Die Anzeige leuchtet auf und zeigt damit an, dass der Akku vom Solarmodul aufgela- den wird.
  • Page 3 Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn- zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be- zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. un- ter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge- meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
  • Page 4 – is no longer working properly, – has been stored for extended periods in poor ambient conditions or – has been subjected to any serious transport-related stresses. Operating Instructions 5.5 Remote control: (Rechargeable) Battery Solar Street Lamp ■ Correct polarity must be observed while inserting (rechargeable) batteries. Item no: 2992264 ■...
  • Page 5 12 Cleaning and care 2hrs light ON, then switch to motion 3hrs light ON, then switch to motion activation activation Important: Power ON Increase brightness – Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. Sensor mode. No function They damage the housing and can cause the product to malfunction.
  • Page 6 Weight ..........2.4 kg 15.2 Solar panel Power ..........6 V, 10 W, 1.6 A max. Type..........Polycrystalline 15.3 Motion sensor Sensor ..........Detection angle: 160° Range: max. 10 m Type: microwave Wireless frequency band....5.725 - 5.875 GHz Wireless range ....... max. 10 m Wireless transmission power ..
  • Page 7 ■ Si une utilisation du produit en toute sécurité n’est plus possible, arrêtez de l’utiliser et protégez-le de toute utilisation accidentelle. N'essayez PAS de réparer le produit vous- même. Un fonctionnement sûr ne peut plus être garanti si le produit : Mode d’emploi –...
  • Page 8 6.2 Télécommande / fonctions 10 Fonctionnement 1. Dirigez la télécommande vers l'unité principale et appuyez sur le bouton ON. à Le voyant du lampadaire clignote pour indiquer qu'un signal est reçu. à Le voyant s'allume pour indiquer que l'accumulateur est en charge au moyen du pan- neau solaire.
  • Page 9 Les piles/accumulateurs qui contiennent des substances toxiques sont caractéri- sées par les symboles ci-contre qui indiquent l’interdiction de les jeter dans les or- dures ménagères. Les désignations pour le métal lourd prépondérant sont : Cd = cadmium, Hg = mercure, Pb = plomb (la désignation se trouve sur les piles/ accumulateurs, par ex.
  • Page 10 ■ Als het product niet langer veilig gebruikt kan worden, stel het dan buiten bedrijf en zorg ervoor dat niemand het per ongeluk kan gebruiken. Probeer het product NIET zelf te re- pareren. Veilig gebruik kan niet langer worden gegarandeerd als het product: Gebruiksaanwijzing –...
  • Page 11 6.2 Afstandsbediening / functies 10 Gebruik 1. Richt de afstandsbediening op het hoofdunit en druk op de ON knop. à De lampindicator knippert om aan te geven dat er een signaal wordt ontvangen. à De indicator gaat branden om aan te geven dat het zonnepaneel de accu oplaadt. 2.
  • Page 12 Dek blootliggende contacten van batterijen/accu's volledig met een stukje plakband af alvo- rens ze weg te werpen, om kortsluiting te voorkomen. Zelfs als batterijen/accu's leeg zijn, kan de rest-energie die zij bevatten gevaarlijk zijn in geval van kortsluiting (barsten, sterke verhitting, brand, explosie).