Bedienungsanleitung
Solar-Straßenlampe
Best.-Nr. 2992264
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist eine ferngesteuerte, wiederaufladbare Solar-Straßenlampe mit Umge-
bungslicht und Bewegungssensor.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
■
Hauptgerät
■
Montagemast
■
4 x Beton-Schwerlastanker Schrauben
■
Fernbedienung (2xAAA Batterien enthalten)
■
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
5.4 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Fernbedienung: Batterie/Akku
■
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
■
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
■
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 Hauptgerät: LiFePO4-Akku
■
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
■
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Ex-
plosions- und Brandgefahr!
■
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie
den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
■
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
5.7 LED-Licht
■
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
■
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.8 Montageoberfläche
■
Für die Montage ungeeignete Oberflächen können zum Herunterfallen des Produkts und
zu schweren Verletzungen führen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine entspre-
chend ausgebildete Fachkraft, bevor Sie mit den Montagearbeiten beginnen.
5.9 Montage
■
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren in die Montagefläche und dem Einsetzen von Be-
festigungsmitteln, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre darunter liegen, die be-
schädigt werden könnten.
■
Bei versehentlichem Anbohren elektrischer Leitungen besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlags!
6 Übersicht
6.1 Produkt
2
3
1
1
Einsteckhülse für Montagemast
3
Betriebsanzeige/Sensor
5
Solarmodul (hinten)
4
5
2
Befestigungsschrauben für den Mon-
tagepunkt (hinten)
4
Leuchtfläche