Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Wichtig:
Der Gerätestecker und der Netzstecker der Zuleitung dienen als Trennvorrichtung. Ziehen Sie den Geräte- und/oder
Netzstecker um das Gerät spannungsfrei zu schalten.
Um Verletzungen vorzubeugen oder Schäden am Gerät zu vermeiden:
Beim Bedienen nicht in das Gerät hineingreifen.
Gerät und Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Bei Gewitter das Gerät spannungsfrei schalten.
Bei längerer Nichtverwendung das Gerät spannungsfrei schalten.
Vor dem Reinigen das Gerät spannungsfrei schalten.
Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger verwenden.
Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
Gerät nicht in der Nähe von Wasser nutzen.
Gerät nicht einer feuchten Umgebung aussetzen.
Keine Flüssigkeiten auf das Gerät schütten.
Belüftungsöffnungen im Gehäuse nicht blockieren – diese sind für den Luftstrom innerhalb des Gerätes wichtig und schützen es
vor Überhitzung.
Keine Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen stecken, da diese mit spannungsführenden Teilen in Kontakt kommen und
Kurzschlüsse, Feuer und/oder Stromschlag verursachen können.
Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen; Nicht auf das Netzkabel treten oder zusammendrücken, besonders am Stecker und
an Stellen an denen die Kabel das Gehäuse verlassen.
Wird ein Verlängerungskabel genutzt, muss sichergestellt werden, dass die Summe der Nennleistungen der an das Kabel
angeschlossenen Geräte die Nennleistung des Verlängerungskabels nicht überschreitet.
Sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Gerät abstützen.
Keine schweren Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
34
Verwendungszweck
Sicherheit
Support
Transport
Betriebsgrenzen
Quick Start
Wartung
Entsorgung
Technische Daten
Toleranzen
Konformitätserklärung