Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hoch-
wertigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die
nachfolgende Gebrauchsanweisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Be-
wahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang
1 x Schulrucksack
1 x Gebrauchsanweisung
Technische Daten
6
Maximale Ladekapazität: 6 kg
Füllraum/Volumen: ca. 27 l
Maße: ca. 32 x 45 x 20 cm (B x H x T)
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
03/2020
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Artikel ist als Schulrucksack für den privaten
Gebrauch entwickelt worden. Der Artikel ist für
den Transport von Gegenständen mit einem
maximalen Ladegewicht von 6 kg geeignet.
Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
• Überschreiten Sie nicht die max. Ladekapazi-
tät von 6 kg.
• Keine unverpackten Lebensmittel in diesem
Artikel transportieren.
• Lassen Sie keine nassen Sachen über einen
längeren Zeitraum in dem Artikel.
• Der Artikel darf nicht zur Beförderung von
Personen verwendet werden.
4
DE/AT/CH
Verwendung
Öffnen und beladen Sie den Artikel mit bis zu
6 kg. Verwenden Sie den Artikel als Rucksack.
Einstellen des höhenverstellbaren
Tragesystems
Das höhenverstellbare Tragesystem dient zur
Höhenanpassung des Artikels an einem mensch-
lichen Rücken.
Hinweis: Die einmalige Einstellung sollte mit
Hilfe einer zweiten Person erfolgen und muss nur
in regelmäßigen Abständen überprüft werden,
ob die Höhe noch mit dem Rücken überein-
stimmt.
1. Befüllen Sie den Artikel mit maximal 6 kg.
2. Öffnen Sie den Brust- und Hüftgurt und
lockern Sie die Schultergurte.
3. Helfen Sie beim Aufsetzen des Artikels.
4. Lösen Sie das Klettband am höhenverstellba-
ren Tragesystem, um die Höhe des Artikels am
Rücken anzupassen (Abb. A).
5. Ziehen Sie dazu den Klettriemen (1a) nach
oben durch die Rückenschlaufen (1b), bis die
gewünschte Höhe erreicht ist (Abb. B) und
fixieren Sie den Klettriemen am Klettband.
Hinweis: Die Schultern werden optimal
gepolstert, wenn der Schulterträgeransatz am
Rucksack zwischen den Schulterblättern liegt.
Die Schultern werden so optimal umschlossen.
Der Hüftgurt sollte sich auf der Höhe der Hüft-
knochen befinden.
Einstellen des Hüft-, Schulter- und
Brustgurtes
Bitte beachten Sie, dass der Artikel so nah wie
möglich am Rücken getragen werden sollte, um
die Hebelwirkung des Gewichtes zu reduzieren.
1. Legen Sie den Hüftgurt um, beugen Sie sich
leicht nach vorne und ziehen Sie den Artikel
so weit nach oben, bis der gepolsterte Teil des
Hüftgurtes mittig auf der Höhe Ihrer Hüftkno-
chen sitzt.
2. Verschließen Sie den Hüftgurt durch das
Zusammenstecken der Steckverschlüsse
(Abb. C).
Die Weite des Hüftgurtes können Sie am
Ende des Gurtes durch Ziehen oder Schieben
verändern (Abb. D).