Während des Betriebs ist das Gerät
außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern, Tieren und Personen
mit bestimmten Behinderungen zu
halten.
Benutzen Sie das Gerät nicht in
staubigen Räumen oder in Räumen
mit Brandgefahr.
Bei Beschädigungen durch
unsachgemäße Verwendung erlischt
der Garantieanspruch.
Ist das Stromkabel beschädigt, muß
es aus Sicherheitsgründen vom
Hersteller, in dessen
Kundendienstwerkstatt oder von
einer Person mit entsprechender
Qualifikation durch ein Neues ersetzt
werden.
2 Gerät auspacken,
montieren und
aufstellen
Gehen Sie beim Öffnen der
✓
Verpackung vorsichtig vor.
Nehmen Sie den Ventilator aus
✓
der Verpackung.
Prüfen Sie, ob die Lieferung
✓
vollständig ist (siehe Abb. 2).
Kontrollieren Sie, ob der
✓
Ventilator oder die Einzelteile
Schäden aufweisen.
Ist dies der Fall, benutzen Sie den
Ventilator nicht. Wenden Sie sich an
den Kundendienst
www.ggv-service.de
SACHSCHADEN!
Wenn Sie die Verpackung
unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen
Gegenständen öffnen, kann der
Ventilator schnell beschädigt
werden.
Gerät montieren
STROMSCHLAGGEFAHR!
Während der Montage darf der
Ventilator nicht am Stromnetz
angeschlossen sein.
Lieferumfang für die Montage
4 Gummifüße
4 Schrauben (zum Anbringen des
unteren Standrohres)
Montageschritte (Abb.2)
1.
Teile des Standfußes (17) zu
einem Kreuz zusammenlegen.
2.
4 Gummifüße seitlich an den
Kreuzstandfuß stecken.
3.
Standrohr (15) mit den
mitgelieferten Schrauben am
Kreuzstandfuß (17)
festschrauben.
4.
Teleskopstange (13)
ausziehen und Rohrverbinder
(14) lösen,
5.
Schutzabdeckung (18) über
die Teleskopstange und das
untere Rohr auf den
Kreuzstandfuss stecken,
6.
Rohrverbinder wieder
aufsetzen und festdrehen.
7.
Bauteil mit Bedienfeld (11)
am oberen Rohr befestigen
und mit der Feststellschraube
(12) sichern bzw fixieren.
8.
Befestigungsschraube (3) und
Befestigungsmutter (3) an der
Motorwelle (7) lösen und
abnehmen.
9.
Abdeckkappe (1) mit drei
Schrauben an das vordere
Schutzgitter montieren.
Darauf achten, dass der
Logoschriftzug waagerecht zur
kleinen Befestigungsschraube
am Schutzgitter steht.
10.
Hinteres Schutzgitter (6) fest
am Motorgehäuse
DE
Seite | 9