All manuals and user guides at all-guides.com
Fax +32 2 359 95 50
Jede nicht zugelassene Handlung stellt eine Gefahr für den Verbraucher dar; der
Hersteller ist für eventuell hierdurch entstehende Beschädigungen am Gerät nicht
verantwortlich.
Lassen Sie Ihren Ventilator bei langer Abwesenheit auf keinen Fall an. Schalten Sie ihn
aus, bevor Sie weggehen.
Drehen Sie den Ventilator nicht in die Richtung einer kranken Person oder einer Person,
die gerade schläft.
Bauen Sie die Gitter nicht beim Reinigen ab, siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege".
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
MONTAGE
1.
Stecken Sie das Rohr der Motoreinheit in den Fuß (10) und befestigen Sie es mit den
mitgelieferten Schrauben (11).
2.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor korrekt auf dem Rohr montiert ist.
3.
Entnehmen Sie den Ring für die Befestigung des Gitters (5) vom Motorgehäuse.
4.
Platzieren Sie das hintere Schutzgitter (6) gegen das Motorgehäuse (7) und drehen Sie
den Ring (5) wieder fest, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
5.
Stecken Sie das Lüfterrad (3) auf die Motorachse. Befestigen Sie es mit der Kontermutter
(2), indem Sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6.
Nehmen Sie den Außenring (4) und legen Sie diesen über den hinteren Gitterrand.
7.
Nun hängen Sie das vordere Schutzgitter (1) an das hintere Schutzgitter (6) und ziehen
den Außenring mit Hilfe der mitgelieferten Schraube fest.
GEBRAUCH
•
Dieses Gerät ist mit 3 Geschwindigkeiten ausgestattet. Um das Gerät anzuschalten,
drehen Sie am Schalter. Um es auszuschalten, drehen Sie den Schalter
auf die Position „0".
•
Dieses Gerät hat zusätzlich eine Oszillationsfunktion:
−
Drücken Sie den Oszillationsknopf nieder um die Oszillation anzuschalten.
−
Ziehen Sie den Oszillationsknopf heraus um die Oszillation auszuschalten.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Vor jeder Reinigung die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
•
Zur Beseitigung des Schmutzes auf Kunststoffoberflächen kein Wasser, sondern einen
leicht angefeuchteten Lappen verwenden. Verwenden Sie einen Staubsauger um den
Staub aus dem Schutzgitter zu entfernen, ohne letzteres demontieren zu müssen.
•
Den Lüfter niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
auf dem Typenschild bzw. auf der
5
Assembly page 5/16
SC VT 801 - 111209