3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für das Mähen von Gras und Unkraut an
Stellen bestimmt, die für Rasenmäher unzugänglich sind
(z.B. unter Sträuchern oder direkt am Rand des Rasens).
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
2
3
1
4
5
6
1.
Ein-/Aus-Schalter
2.
Hauptgriff
3.
Zusatzhandgriff
4.
Arretierung für Holmverstellung
5.
Schutzbügel
6.
Schutzhaube
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
AUFBAU DES GERÄTES
Achten Sie vor der Montage darauf, dass das Gerät vom
Stromnetz getrennt ist.
•
Montage der Schutzhaube
Das Gerät muss für den Einsatz komplett montiert
sein.
Um die Schutzhaube zu montieren, drehen Sie das
Gerät so um, dass die Fadenspule leicht erreichbar
ist. Schieben Sie die Haube in die Nut über der
Fadenspule und sichern Sie die Verbindung mit einer
Schraube.
•
Sichere Lage des Netzkabels
Im unteren Teil des Haupthandgriffes befindet sich
eine Kabelzugentlastung. Das Kabel sollte an der
Kabelzugentlastung aufgehängt werden, um die
Betriebssicherheit des Gerätes zu erhöhen.
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Einstellung der Schneidfadenlänge
Je nach Einsatz des Gerätes verschleißt der Schneidfaden
und
verliert
seine
Leistung.
Ein
vollautomatisches
Fadenverlängerungssystem ermöglicht seine Verlängerung.
Um den Schneidfaden zu verlängern, drücken Sie während
des Betriebs des Gerätes die Fadenspule leicht gegen den
Boden (vorzugsweise an einer Stelle, an der die Länge des
Grases keine Rolle spielt, da sie auch die Höhe des Grases
an dieser Stelle verkürzen kann).
6
DE
Der Faden wird automatisch verlängert. Die Schneideklinge
der Schutzhaube kürzt überschüssigen Schneidfaden.
Es ist auch möglich, den Schneidfaden von Hand aus der
Spule zu ziehen.
ACHTUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
wenn Sie die Länge des Schneidfadens manuell einstellen.
a)
Drehen Sie das Gerät so um, dass die Fadenspule
leicht erreichbar ist.
b)
Drücken Sie auf die Mitte der Fadenspule und ziehen
Sie den Faden mit der Hand.
c)
Lassen Sie den Druck auf die Spule ab und schneiden
Sie den Schneidfaden (z.B. mit einer Schere) auf die
gewünschte Länge oder lassen Sie den Faden durch
die Schneideklinge kürzen, die während des Betriebs
an der Schutzhaube des Gerätes montiert ist.
Austausch der Fadenspule
Ersetzen Sie die Spule durch eine neue Spule, wenn der
gesamte Faden verbraucht ist. Dazu:
a)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
b)
Halten Sie die Kunststoffabdeckung der Spule und
drücken Sie seitlich auf die Halterungen, die die
Spule an ihrem Platz halten.
c)
Entnehmen Sie die leere Fadenspule.
d)
Um eine neue Spule zu montieren, wiederholen
Sie den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge und
denken Sie daran, zuerst die Fadenenden durch die
Ösen der Spulenaufnahme zu führen.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass die Spule
richtig montiert ist. Andernfalls kann die Spule bei
laufendem Gerät aus der Halterung ausgeworfen
werden.
Höhenverstellung
Um den Abstand der Fadenspule von den Griffen (Höhe)
einzustellen, soll man:
a)
Die Arretierung der Holmverstellung lockern.
b)
Die gewünschte Länge einstellen
c)
Die Arretierung der Holmverstellung festziehen.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Arretierung
richtig festgezogen ist. Plötzliche, selbstständige
Bewegung der Fadenspule während des Betriebs
des Gerätes kann zum Verlust der Kontrolle über das
Gerät und zu einem Unfall führen.
Arbeit mit dem Gerät
a)
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Arbeitsbereich
und entfernen Sie alle Gegenstände oder Materialien,
die durch den Faden ausgeworfen werden, sich im
Faden verfangen haben und die zu seiner Blockade
führen können.
b)
Halten Sie das Gerät an dem Haupt – und dem
Zusatzhandgriff vor sich, während Sie eine stabile
Position einnehmen. Achten Sie darauf, dass die
Fadenspule beim Anfahren des Gerätes nicht gegen
den Boden lehnt.
c)
Halten Sie den Hauptschalter des Gerätes gedrückt.
d)
Warten Sie, bis der Schneidfaden seine maximale
Geschwindigkeit erreicht hat, bevor Sie mit dem
Schneidevorgang beginnen.
(Während Sie die Fadenspule parallel zum Boden
halten, bewegen Sie das Gerät von links nach
rechts und reduzieren Sie dabei schrittweise die
Schnitthöhe. Setzen Sie die Arbeit fort, indem
Sie vorwärts fahren, bis über den gesamten
Arbeitsbereich das gleiche Ergebnis erzielt wird.
24.10.2018
Bewegen Sie sich beim Schneiden immer vorwärts.
Die Rückwärtsbewegung ist verboten, da die
Möglichkeit besteht, auf Hindernisse zu stoßen, die
der Bediener möglicherweise nicht sieht. Bewegen
Sie sich nicht in Richtung von Personen oder festen
Gegenständen wie Mauern, Bäumen, Fahrzeugen
usw. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit sinkt,
schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie die
Stromversorgung, um die Ursache des Problems zu
überprüfen.
Entfernen Sie alle Materialien, die in der Nähe der
Schutzhaube oder der Fadenspule verbleiben, und
prüfen Sie diese auf Beschädigungen, bevor Sie
den Betrieb wieder aufnehmen. Alle beschädigten
Bauteile sind auszutauschen.
f)
Nach Abschluss der Arbeiten mit dem Gerät schalten
Sie es durch Loslassen des Hauptschalters aus und
trennen es von der Stromversorgung.
Grasschnitt mit geringerer Höhe
Um eine geringere Höhe des zu mähenden Grases zu
erreichen, neigen Sie den Schneidkopf beim Arbeiten mit
dem Gerät nach links. Hinweis: Je höher die Neigung nach
links, desto geringer wird die Höhe des Grases.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, ziehen Sie den Netzstecker und lassen das
Gerät vollständig abkühlen.
b)
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e)
Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu
besprühen.
f)
Man muss vermeiden, dass Wasser durch die
Belüftungsöffnungen
am
Gehäuse
ins
Innere
gelangt.
g)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
h)
Hinsichtlich der technischen Effizienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
i)
Es ist zulässig, die Haube und den Gerätekopf mit
einer weichen Bürste zu reinigen.
j)
Reinigen und justieren Sie den Schneidfaden
bei jeder technischen Inspektion, Wartung und
Justierung des Gerätes gründlich.
24.10.2018
DE
7