GLEICHSTROMANWENDUNG
Die Gleichstromklemme darf nur für das Laden von 12 V Kfz-Batterien verwendet werden.
1)
Wenn KfZ-Batterien mit Batteriekabeln benutzt werden, muss das Minus-Pol-Kabel vor dem Laden von
der Batterie abgeklemmt werden.
2)
Das Ladekabel ist an die Batterieklemmen und den Gleichstromanschluss des Generators
anzuschließen.
-
Positive Batterieklemme mit positiver Generatorklemme verbinden.
-
Ladekabel keinesfalls vertauschen, ansonsten kann der Generator und/oder die Batterie stark
beschädigt werden.
-
Nicht zulassen, dass sich die freien Enden des Kabels berühren, dadurch wird die Batterie
kurzgeschlossen.
-
Wenn eine Batterie mit großer Kapazität geladen wird, fließt ein zu hoher Strom (der Wert hängt
vom Ladezustand ab), und die Gleichstromsicherung brennt durch.
3)
Batterien erzeugen explosive Gase, deshalb Funken, Flammen und Zigaretten
fernhalten.
4)
Um die Möglichkeit der Erzeugung von Funken in der Nähe der Batterie zu verhindern, sind die
Ladekabel immer zuerst an die Batterie und erst dann an den Generator anzuschließen. Beim Abklemmen
müssen die Kabel zuerst vom Generator abgeklemmt werden.
5)
Batterie an einer gut belüfteten Stelle laden.
6)
Vor dem Laden ist die Kappe von jeder Zelle der Batterie abzunehmen. Das Laden muss unterbrochen
werden, wenn die Elektrolyttemperatur 45 °C überschreitet.
AUSSCHALTEN
REINIGUNG UND WARTUNG
Für eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des Geräts ist eine regelmässige Reinigung und
Wartung von wesentlicher Bedeutung.
Rauchen Sie nicht während der unten aufgeführten Arbeiten. Arbeiten Sie niemals in der Nähe von
Funken, Flammen oder offenem Feuer.
Stellen Sie sicher, dass KEIN Verbraucher angeschlossen ist.
Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter auf „OFF" (AUS).
Drehen Sie den Kraftstoffhahn auf „OFF" (ZU).
4
unbedingt