Reinigung
Reinigen Sie das Lichtfenster nach jeder Behandlung mit einem leicht angefeuchteten,
weichen Tuch. Verwenden Sie keine mit Alkohol getränkten Reinigungstücher.
Was tun bei negativen Reaktionen der Haut?
Die Anwendung ist schmerzhaft.
Das Schmerzempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich. In seltenen Fällen
kann die Anwendung daher als unangenehm (leichtes Brennen) empfunden werden.
Dieses Gefühl hält in der Regel nur einen kurzen Moment an (ca. 1 Minute).
Die Haut ist leicht gerötet / brennt leicht.
Dies ist eine normale Reaktion auf die Behandlung. In den meisten Fällen verflüchtigt
sich dieses Unbehagen nach einer Weile von selbst. Sollte es jedoch länger als
24 Stunden anhalten, kontaktieren die den Kundenservice und/oder suchen Sie
ärztlichen Rat auf.
Es riecht nach verbrannten Haaren.
Der Geruch nach verbrannten Haaren ist ein Anzeichen dafür, dass die Haare vor der
Behandlung nicht ordentlich rasiert wurden (1-3 mm). Der Geruch ist normal und stellt
keinen Grund zur Beunruhigung dar.
Problemlösungen
Der Haarentferner lässt sich nicht einschalten.
Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Steckdose. Verwenden Sie dabei einen
der Steckdose entsprechenden Stromstecker-Aufsatz.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die
Betriebs-LED rot.
Trotz drücken der Lichtimpuls-Taste wird kein „Lichtblitz" abgegeben.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Haarentferner im 90°-Winkel direkt auf der Haut liegt. Aus
Sicherheitsgründen erfolgt nur bei Hautkontakt ein Lichtblitz.
Die Lichtkartusche ist erschöpft (die Lichtkartuschen-LED leuchtet). Tauschen Sie die
Lichtkartusche aus.
Drücken Sie die Lichtimpuls-Taste erst, wenn die Bereitschafts-LEDs leuchten.
Der Haarentferner schaltet sich automatisch aus.
Aus Sicherheitsgründen schaltet sich Ihr Haarentferner nach 3-5 Minuten ohne Eingabe
automatisch aus.
SICHLER Beauty & Wellness – www.sichler-beauty.de
DE
17